|
|
Denn alle, die durch den Geist Gottes geleitet werden, die sind Söhne Gottes. ... Der Geist selbst gibt Zeugnis zusammen mit unserem Geist, dass wir Gottes Kinder sind.
Römer 8,14-16
|
Heut lebst du, heut bekehre dich!
eh morgen kommt, kann’s ändern sich;
wer heut ist frisch, gesund und rot,
ist morgen krank, ja wohl gar tot.
So du nun stirbest ohne Buß,
dein Seel und Leib dort brennen muss.
|
Frage:
Was ist am Wichtigsten: Geld, Besitz, guter Ehepartner, Ansehen, Gesundheit, gute Arbeitsstelle oder das Zeugnis der Gotteskindschaft durch den in uns wohnenden Heiligen Geist?
|
|
Zur Selbstprüfung: Egal ob durch Endzeitkatastrophe oder normalen Tod, dem Menschen ist bestimmt `einmal zu sterben, danach aber das Gericht` (Hebr. 9,27). Was wird mit Deiner Seele, wenn Du vor den Toren der Ewigkeit stehst? Was nützt dann alles Ansehen, Reichtum usw.! Dann zählt nur eines: Hast Du Dich aufrichtig zu Gott bekehrt, dass Gott dich als Gotteskind annahm? Die Bibel spricht von Jesus als Bräutigam und uns als Brautgemeinde. Zur Verlobung müssen BEIDE Seiten `ja` sagen: wir durch Buße, Bekehrung und Nachfolge Jesu - und Gott, sofern die Bekehrung echt ist, durch die Versiegelung mit dem Heiligen Geist (Eph. 4,30) bzw. die Wiedergeburt (Joh. 3,3). Bitte prüfe Dich ernstlich: Hast Du dieses Zeugnis? Wenn nicht: Mache HEUTE ganze Sache mit Jesus Christus - morgen kann es schon ZU SPÄT sein! (Gerne kannst Du Dich auch an unser Seelsorgeteam mit Fragen wenden - siehe Link) |
| Aktiv sein, Reich Gottes bauen, Missionieren | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Reichgottesarbeit-Menüs geblättert werden)
| Demütig dem Herrn dienen
Welcher ist unter euch, der einen Knecht hat, der ihm pflügt oder das Vieh weidet, wenn er heimkommt vom Felde, daß er ihm alsbald sage: Gehe alsbald hin und setze dich zu Tische?... Lukas 17, 7-10 (Luther 1912) |
|
Als Arbeit- oder Auftragnehmer hat man das zu tun, was der Arbeit- oder Auftraggeber von einem erwartet: Es sind bestimmte Aufgaben eines Arbeitsfeldes, es ist die Reparatur eines Autos oder die Renovierung einer Wohnung. Bei Soldaten wird es noch deutlicher: Sie haben Befehle auszuführen. Der oder die Vorgesetzten schauen dabei nicht auf Uhrzeiten, nicht auf Wochenenden. Ist man zur Wache eingeteilt, dann hat man diese zur festgesetzten Zeit auszuführen, ganz gleich, ob Sonntag ist oder Feiertag, Tag oder Nacht.
Für uns ist es selbstverständlich, dass es so ist: Wir erwarten, dass Unternehmen und ihre Angestellten unsere Aufträge ordnungsgemäß erfüllen, dass unsere Kinder an unseren Schulen lernen, dass uns die Polizei schützt und der Staat die Infrastruktur aufrechterhält. Wir erwarten von unseren Regierungen eine gute Politik zum Wohle des Volkes.
Sind wir selbst Vorgesetzte oder Arbeitgeber, so erwarten wir von unseren Mitarbeitern, dass sie sich mit der Unternehmenskultur und Firmenphilosophie identifizieren, die Vorschriften einhalten und die Vorgaben erfüllen. Kann das ein Mitarbeiter nicht oder nur unzureichend, dann wird er geschult, abgemahnt und gegebenenfalls entlassen.
Vor Gott aber sind wir meistens anders: Wir loben uns über den grünen Klee. Wir sagen Gott selten "Danke" für die Güte, die Er uns erweist, erzählen Ihm aber, wie viel wir der Kirche gespendet haben, wie sehr wir uns in der Gemeinde engagieren, was wir für die Mission geben und so fort. Erhalten wir den Segen dafür, dann ist das für uns selbstverständlich, ja, meistens sogar noch so wenig. Wir versuchen, Gott mit einem Minimum an Leistung zu beeindrucken, um ein Maximum an Segen herauszuholen. Im Grunde ist das unfair.
Es ist natürlich gut, Gott zu dienen. Besonders gut ist es, wenn wir es aus Liebe zu Ihm und den Menschen tun. Darin liegt auch Segen. Gott möchte ja, dass es uns gut geht. Doch Er braucht uns nicht. Im Grunde genügt Gott sich selbst. Es ist ein Akt Seiner Gnade und Güte, Seiner Weisheit und Größe, dass Er Gemeinschaft mit uns haben will. Ohne uns und ohne es im Geringsten nötig zu haben, schenkt Er uns Seine Freundschaft, ja, sogar Seine Vaterschaft. Hat Er nicht guten Grund, von uns zu erwarten, dass wir Ihm gehorsam sind?
Wir sollen nicht stolz werden, wenn uns in Seinem Dienst Vieles gelingt: Wenn sich viele durch unsere Missionsarbeit bekehren, wenn Evangelisten durch unsere Gaben viele erreichen, so ist dies nicht unser Verdienst, sondern die Liebe Gottes zu allen Menschen, denn Gott möchte nicht, dass auch nur ein einziger verloren geht. Selbst unsere Gesundheit, unser Auskommen ist nicht selbstverständlich. Vor Gott gilt nicht der Satz: "Das habe ich mir verdient!", sondern die dankbare Demut: "Herr, danke, dass Du mich dazu befähigt hast und mich versorgst!"
Das schützt uns vor Arroganz, aber auch vor einem falsch verstandenen Leistungsdenken: Es geht nicht darum, ob wir Millionen spenden oder nur Centbeträge, ob durch unsere Arbeit eine Erweckung in Gang gesetzt wird oder sich vielleicht nur ein Einziger bekehrt. Das bewirkt ohnehin nur Gott durch Seinen Geist. Es geht darum, dass wir das tun, was der Herr von uns erwartet. Es geht darum, dass wir unsere von Ihm gegebenen Auftrag erfüllen. Dann werden wir bescheiden. Der Vorteil ist: Wir verlieren das Ziel nicht aus den Augen und setzen die Prioritäten richtig.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|