|
|
Er aber antwortete und sprach zu ihm: Meister, das alles habe ich gehalten von meiner Jugend an. Da blickte ihn Jesus an und gewann ihn lieb und sprach zu ihm: Eines fehlt dir! Geh hin, verkaufe alles, was du hast, und gib es den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm, nimm das Kreuz auf dich und folge mir nach! Er aber wurde traurig über dieses Wort und ging betrübt davon; denn er hatte viele Güter.
Markus 10,20-22
|
Ach Gott, gib du uns deine Gnad,
daß wir all Sünd und Missetat
bußfertiglich erkennen
und glauben fest an Jesum Christ,
der in der Hilf ein Meister ist,
wie er sich selbst tut nennen.
|
Frage:
Was war das Problem beim `reichen Jüngling`?
|
|
Zu bedenken: Hatte der reiche Jüngling wirklich all die genannten Gebote gehalten? Schon Salomo sagte: `denn es gibt keinen Menschen, der nicht sündigt` (1. Könige 8,46) und in Jakobus 3,2 steht: `Denn wir alle verfehlen uns vielfach`. War der Jüngling wirklich absolut gerecht - oder war er selbstgerecht? In Lukas 18,9 lesen wir von einem Pharisäer, der sich selbst für gerecht hielt - aber auch von einem Zöllner der betete: `O Gott, sei mir Sünder gnädig!` Muss Gott auch bei uns den Finger irgendwo drauflegen, um unseren Hochmut bzw. Selbstgerechtigkeit aufzudecken? Beim Jüngling war es die Geldliebe, welche Jesus sofort offenbar machte. Leider konnte sich der Jüngling nicht beugen. Lasst uns unsere Abhängigkeit von Gottes Gnade vor Augen haben und wie der Zöllner demütig und bußfertig vor Gott stehen und Ihn um Vergebung bitten wo wir gesündigt haben! |
| Aktiv sein, Reich Gottes bauen, Missionieren | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Reichgottesarbeit-Menüs geblättert werden)
| Ganz für Gott leben
Und die Arbeiter arbeiteten, daß die Besserung im Werk zunahm durch ihre Hand, und machten das Haus Gottes ganz fertig und wohl zugerichtet. Und da sie es vollendet hatten, brachten sie das übrige Geld vor den König und Jojada; davon machte man Gefäße zum Hause des HERRN, Gefäße zum Dienst und zu Brandopfern, Löffel und goldene und silberne Geräte. Und sie opferten Brandopfer bei dem Hause des HERRN allewege, solange Jojada lebte. 2. Chronik 24, 13-14 (Luther 1912) |
|
Die Arbeiter wirkten fleißig, gewissenhaft und umsichtig, damit das Haus des Herrn fertig und wohl zugerichtet wurde: Dafür setzten sie ihr ganzes Können, ihre ganze Erfahrung ein. Das Geld, das übrig blieb, brachten sie vor den König und vor Jojada, damit auch die Gefäße und Kultgegenstände in das Haus des Herrn gebracht werden konnten; es war für sie trotz allem auch selbstverständlich zu opfern. Damit hielten sie auch die Gebote Gottes, so gut sie konnten, ein. Für sie gab es nicht: "Jetzt ist genug!", denn sie hatten Gott lieb.
Wie sieht es mit uns aus? Sind wir genauso fleißige Arbeiter am Werk des Herrn? Oder sagen wir: "Genug!"? - Oft interessiert ein Fußballspiel oder die Weltmeisterschaft mehr als die Arbeit im Weinberg Gottes. Wir verzetteln uns in Kümmernissen und Sorgen, wir engagieren uns hier und da, sind aktiv und bekommen dann doch nichts auf die Beine, weil wir das Ziel aus den Augen verloren haben. Es ist die Frage, was uns wirklich wichtig ist und was nicht.
Das bedeutet nicht, dass wir bis zum körperlichen und nervlichen Bankrott immer auf Vollgas getrimmt sein müssen. Bei Gott zählt Gnade und nicht Werksgerechtigkeit. Vielmehr müssen wir uns fragen, wie wir mit dieser Gnade umgehen, ob wir bereit sind, unsere Zeit für Gott zu opfern, unsere Ressourcen, unser Geld, unsere Fähigkeiten und Erfahrungen. Man kann den Gottesdienst, wenn er ehrlich und wahr sein soll, nicht des Sonntags nach dem Kirchenbesuch auf der To-Do-Liste abhaken wie das Staubwischen oder das Stopfen der Strümpfe. Gott will unser ganzes Herz: Er will uns überall und immer begleiten und stets das Allerwichtigste in unserem Leben sein. Wenn Er das ist, bleibt die Arbeit am Reiche Gottes nicht bei der Hälfte liegen. Dann sind wir bereit, für Gott alles zu geben. Er hat für uns auch alles getan: Er gab Seinen eingeborenen Sohn dahin, das Liebste, was Er hatte, damit der Preis für unsere Schuld bezahlt wird, wenn wir dieses Gnadengeschenk von Golgatha für uns annehmen. Jetzt ist Jesus wieder beim Vater und tritt als unser Anwalt für uns bei Ihm ein. Ist es da nicht recht und billig, ganz für Ihn zu leben?
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|