|
|
|
|
Hoffet auf ihn allezeit, liebe Leute, schüttet euer Herz vor ihm aus; Gott ist unsere Zuversicht.
Psalm 62,9
|
|
Hat die Welt solche Ermutigung zu bieten,
solch Angebot in Hirn und Herz geschrieben?
Gottes Liebe will, dass Du zu IHM kommst
und Deine Sorgen ausbreitest, ganz umsonst!
|
Frage:
Bist Du mit Jesus unterwegs, egal ob es Dir gut oder schlecht geht ? (1.Joh.5,14)
|
|
|
Zum Nachdenken: `Das Gebet macht ein bitteres Herz süß, ein trauriges Herz froh, ein armes Herz reich, ein törichtes Herz weise, ein zaghaftes Herz kühn, ein schwaches Herz stark, ein blindes Herz sehend, eine kalte Seele brennend. Es zieht den großen Gott in ein kleines Herz, es treibt die hungrige Seele hinaus zu dem Gott der Fülle.`
(Mechthild v. Magdeburg) |
| Aktiv sein, Reich Gottes bauen, Missionieren | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Reichgottesarbeit-Menüs geblättert werden)
| Geistesgaben
Und er hat etliche zu Aposteln gesetzt, etliche aber zu Propheten, etliche zu Evangelisten, etliche zu Hirten und Lehrern,... Epheser 4,11-12 (Luther 1912) |
|
|
Dienste oder Ämter in der Gemeinde beruhen auf der Gabe und der Aufgabe, welche Gott durch Seinen Geist dem jeweiligen Menschen zuteilt. Dabei ist grundlegend zu unterscheiden zwischen natürlichen Gaben, Früchten des Geistes, Gaben des Geistes und daraus hervorgehenden Diensten oder Ämtern.
Natürliche Gaben sind Eigenschaften, die der Mensch als geschaffenes Wesen durch Vererbung erworben und durch Schulung ausgebildet hat, z.B. Geschicklichkeit, Sprachfähigkeit, logisches Denken.
Früchte des Geistes sind Verhaltensweisen, die Gott jedem Gläubigen als Merkmale des neuen Lebens in Christus durch Wirken Seines Geistes ermöglicht: "Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Selbstbeherrschung" (Galater 5,22).
Geistesgaben (charismata) sind Gaben, die Gott den Gliedern der christlichen Gemeinde in unterschiedlicher Art mit dem Ziel des gegenseitigen Zusammenwirkens und der Erbauung des Leibes Christi zuteilt. Nicht jeder hat also die gleichen Gaben, sondern sie sind auf verschiedene Träger verteilt.
Aufgrund der in den Gemeinden vorhandenen Gaben ergeben sich die unterschiedlichen Dienste. Für die neutestamentliche Zeit ist es selbstverständlich, dass Charisma und Amt aneinander gekoppelt sind. Das heißt: Ein bestimmtes Amt bekleidet nur, wer die entsprechende Geistesgabe hat (1. Korinther 12,4-11). Andererseits muss nicht jeder Gabenträger unbedingt ein Amt bekleiden, das seinen Gaben entspricht, sondern kann um der Ordnung in der Gemeinde willen auch - eine Zeitlang - zurücktreten (vgl. 1. Korinther 14,26 ff.). Denn es gilt: "Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens" (V. 33). Einige wichtige Gaben und Aufgaben in der Gemeinde werden wir morgen betrachten.
Wir beten:
HERR, schenke bitte, dass es in unserer Gemeinde ordentlich zugeht. Bewahre uns vor ungeistlicher Rechthaberei, Streitsucht, Machtstreben und Uneinigkeit in den heilsentscheidenden Fragen. Und berufe Du jeden von uns in die Aufgabe, in der Du ihn haben möchtest. Amen.
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|