|
|
weil Isaak zur Abendzeit auf das Feld gegangen war, um zu beten; und er blickte auf und sah, und siehe, Kamele kamen daher. Und Rebekka blickte auf und sah Isaak.
1. Mose 24,63-64a
|
Willst du Jesu Diener sein,
sorg im stillen Kämmerlein,
dass sein Geist dich rein umweht,
hole Weisung im Gebet!
|
Frage:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Besuch, von dem Du weder Tag noch Stunde kennst, genau dann eintrifft, wenn Du vor Gott auf den Knien im Gebet bist?
|
|
Zu bedenken: Wenn ich als mathematisch denkender Mensch mein Gebetsleben betrachte und dann diesen Vers lese, kann ich nur beschämt sein! Nun gibt es natürlich `Zufälle` - und vielleicht hat es Gott bewusst so geführt, dass das Zusammentreffen von Braut und Bräutigam genau in der Gebetszeit des Bräutigams erfolgte. Aber sollte nicht alles was wir beginnen (nicht nur ein Eheleben) seinen Startpunkt beim Gebet haben? Lasst uns ein reiches Gebetsleben führen! |
| Aktiv sein, Reich Gottes bauen, Missionieren | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Reichgottesarbeit-Menüs geblättert werden)
| Es gibt viel zu tun
Und er machte den Brandopferaltar von Akazienholz, fünf Ellen lang und breit, gleich viereckig, und drei Ellen hoch.... 2. Mose 38, 1-8 (Luther 1912) |
|
Das 38igste Kapitel im 2. Buch Mose beschreibt sehr detailliert, wie umfangreich die Arbeit an der Stiftshütte gewesen ist: Es war ja nicht nur der Brandopferaltar zu bauen, sondern auch vier Hörner und allerlei Geräte zu dem Altar. Und es kam noch wesentlich mehr dazu, es war ja nicht allein der Brandopferaltar mit seinen vielen Geräten, sondern auch noch viele andere Dinge, die kunstvoll und in Handarbeit liebevoll gefertigt wurden. Diejenigen, die sich mit der Fertigung der Stiftshütte beschäftigten, gaben sich sehr viel Mühe und hatten nicht jene technischen Geräte zur Verfügung, die uns heute die Arbeit erheblich vereinfachen, doch selbst heute wäre der Bau der Stiftshütte noch eine Herausforderung.
Die Menschen damals haben aber nicht über die viele Arbeit geklagt, nein, sie packten im Gehorsam gegen Gott an und taten das, was zu tun war. Manchmal denke ich, dass wir uns daran ein Beispiel nehmen können. An mir selbst bemerke ich ja, dass ich Zeit für viele Dinge habe, doch diese nicht für die Reich-Gottes-Arbeit einsetze. Es wundert mich manchmal auch, wie viel Kreativität die Menschen entfalten, wenn es darum geht, etwas für sich zu tun, aber einfallslos sind, wenn es um das Reich Gottes geht. Und wer hat nicht selbst schon die Erfahrung gemacht, dass er Geld für Dinge ausgibt, die er nicht wirklich haben möchte, die ihn sogar stören und ärgern? Besser wäre es dann wirklich in das Reich Gottes investiert!
Wir können die Arbeit, die zu tun ist, nicht auf Andere abschieben: Es gibt viel zu tun. Die hauptamtlich Beschäftigten bei Kirchen und anderen christlichen Trägern schaffen es ganz sicher nicht allein, und wir als Christen sind alle dazu berufen, so weit wir können daran mitzubauen. Schon ein kurzes, ehrliches Stoßgebet ist ein nicht unwichtiger Beitrag dazu, und wir alle haben ganz sicher die ein oder andere Möglichkeit, hier beizutragen. Jede Kirchengemeinde, jede christliche Organisation freut sich sowohl über freiwillige Gaben als auch über freiwillige Mitarbeit.
Dabei dürfen wir unsere Kreativität genauso einbringen wie unsere Ideen und Erfahrungen, unser Wissen und Können. Es gibt in dieser Arbeit keine besseren oder schlechteren Tätigkeiten: Gott sieht auf unser Herz und freut sich über jeden, der sich einbringt: Mag es in menschlichen Augen noch so unbedeutend sein, so ist es für Gott sehr bedeutsam. Er übersieht nicht die kleinste Geste, nicht das kleinste Geschenk, nicht die kleinste Investition an Zeit.
Auch wir bauen am Reich Gottes, an Seiner Stiftshütte, wenn wir uns für Gott engagieren. Nichts von dem, was wir hier tun, ist sinnlos oder verloren. Weil diese Arbeit so wichtig ist, hat Jesus uns ja auch darauf hingewiesen, für Arbeiter in der großen Ernte zu bitten. Jeder wird gebraucht, jeder kann beitragen. Packen wir es an!
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Mach Dich bereit, Deinem Gott zu begegnen!!
„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
(Prof. Dr. Werner Gitt)
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
|