|
|
Herr, mein Gott, groß sind deine Wunder und deine Gedanken, die du an uns beweisest; dir ist nichts gleich! Ich will sie verkündigen und davon sagen, obwohl sie nicht zu zählen sind.
Psalm 40,6
|
Gott gab uns Vorlieben und Intelligenz,
verbunden mit verantwortlicher Konsequenz.
ER legte Wesensprägung und Geschlecht
in unsere Wiege. Genial bis zum Gesicht!
Der Gott des Lebens gab uns Wissen
mit einem sensiblen moralischen Gewissen.
ER stattete uns aus mit einzigartigem Talent,
auch mit Glaube, Liebe und typischem Akzent.
|
Frage:
Wo beobachtest Du täglich Gottes Wunder? Nimmst Du sie bewusst wahr?
|
|
Zum Nachdenken: Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769):
`Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht, die Weisheit deiner Wege,
die Liebe, die für alle wacht, anbetend überlege:
So weiß ich von Bewund´rung voll, nicht wie ich dich erheben soll,
mein Gott, mein Herr und Vater!`
An diese Liedstrophe erinnere ich mich gerne, wenn ich mal wieder von Gottes Größe überwältigt bin, und mir eigene Worte zur Anbetung fehlen. Das stärkt meinen Glauben und zieht mich näher zu Jesus. |
| Aktiv sein, Reich Gottes bauen, Missionieren | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Reichgottesarbeit-Menüs geblättert werden)
| Die Gastfreundschaft des Gajus
Mein Lieber, du tust treulich, was du tust an den Brüdern und Gästen,... 3. Johannes 5-8 (Luther 1912) |
|
Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf; und wer mich aufnimmt, der nimmt den auf, der mich gesandt hat.
Matthäus 10, 40 (Luther 1912)
|
In dem ganz oben aufgeführten Abschnitt des 3. Briefes von Johannes wird die Gastfreundschaft von Gajus gelobt, der diejenigen Brüder aufnimmt, die als Evangelisten umher reisen. Die Evangelisten hatten kaum eigene Einkünfte, sodass sie in jedem Fall auf die Gastfreundschaft der Glaubensgeschwister angewiesen waren. Weil die Evangelisten von den Heiden nichts annahmen - also weder Geschenke noch Aufnahme -, um nicht hier in irgendwelche Abhängigkeiten zu kommen, aus denen Kompromisse hätten entstehen können, die nicht Gott gewollt gewesen wären, war die Abhängigkeit der Evangelisten von ihren Brüdern um so höher. Gleichzeitig wurden die, die die Evangelisten aufnahmen, aber auch auf andere Weise unterstützten, zu Gehilfen der Wahrheit.
Daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen. Auch wenn heutige Missionsreisende in der Regel in Hotels oder in christlichen Freizeitheimen unterkommen, weil es oft nicht anders geht, können wir sie unterstützen. Gebet ist eine Form davon, die Unterstützung durch Geldspenden eine andere. Manches Missionswerk hat auch Sozialprojekte, sodass man Sachspenden wie gut erhaltene Kleidung abgeben kann.
Aber auch unser Engagement ist gefragt: Vielleicht können wir eine Evangelisation dahingehend unterstützen, dass wir bestimmte Aufgaben übernehmen: Zelte müssen aufgebaut, Stühle müssen gestellt, Kabel müssen verlegt werden. Während der Evangelisation bedarf es Ordnungsdienste, davor sind Plakate aufzuhängen oder Annoncen in Zeitungen zu schalten. Vielleicht gibt es in einem ländlichen Raum auch Fahrdienste, die Chauffeure brauchen. So können wir auch Evangelisten unterstützen.
Dabei dürfen wir Jesu Worte nicht vergessen, der sagte, dass der, der einen Seiner Jünger aufnimmt, Ihn selbst und damit Gott, den Vater aufnimmt. Seien wir also gute Gastgeber der Jünger Jesu und ihre guten Unterstützer. Damit ehren wir den Vater durch Jesus, unseren Herrn.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|