|
|
|
|
Und dies schreiben wir, auf dass unsere Freude vollkommen sei.
1. Joh. 1,4
|
|
Freude hat mit schönen Dingen zu tun,
Abstand vom Alltag, endlich ausruh´n.
Knüpfe ich Freude nur an Wohlergehen?
Oder lässt mich Gott noch Größeres sehen?
Ich lernte, dass Freude mit Jesus zu tun hat
und Prinzip meines Glaubens ist, in der Tat!
|
Frage:
Woraus schöpfte Johannes seine tiefe Freude (Joh.3,29; 3.Joh.1,4)? Wie erlebst Du das selbst?
|
|
|
Zum Nachdenken: Wenn Du abhängig von Jesus bist, dann darfst Du Dich von Herzen freuen, denn Du wirst dadurch unabhängig von menschlich konstruierten Situationen sein. Johannes war also nicht realitätsfremd, sondern seinem Herrn in Liebe voll ergeben, egal was noch kommen würde. Ich wünsche mir und Dir, dass Du Jesus bewusst erlebst mit froher Gewissheit. Denn mit IHM werden wir ans verheißene Ziel kommen, trotz vieler Hindernisse, wie sie auch benannt werden mögen. (s. auch Paulus im Gefängnis: Phil.4,4-6) |
| Christ werden, Umkehr, Glauben wagen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Christwerden-Menüs geblättert werden)
| Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung
|
Selbst wiedergeborene Christen staunen nicht schlecht über die Bibelkenntnis der Zeugen Jehovas und stehen meistens sehr dünne da, wenn es darum geht, das eigene Bibelwissen einzubringen. Der eigentliche Fehler: Uns Christen ist das Fasten nicht verboten, aber es sollte kein Bibelfasten sein. Nein, lesen wir Gottes Wort lieber täglich, dann können wir mithalten und kennen die Bibel im Gesamtzusammenhang.
Auch mit unserem Gebetsleben dürfen wir nicht auf Diät gehen. Gebete als Dank z. B. vor dem Essen, am Beginn und am Ende eines Tages, ein Gebet zwischendurch, ein Stossgebet, feste Gebetszeiten, einen Gebetsleitfaden: Das sind Hilfen für ein fruchtbares Gebetsleben.
Unsere guten Vorsätze sollten wir auch einmal unter die Lupe nehmen. Wollen wir bestimmte Dinge wirklich verändern, ist die Motivation, die dahinter steckt, okay? Und wenn wir wissen: "Dies und jenes sollte ich ändern!", dann betend ans Werk.
Vergessen wir nicht: Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung, aber nur der erste. Andere Schritte müssen folgen!
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|