|
Christ werden Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben
|
|
|
|
|
|
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel.
Matthäus 5:37
|
Sagst Du Ja, so mach` es wahr!
Wahrheit kommt von Gott, fürwahr.
Sagst Du Nein,so lass` es sein!
Deine Rede bleibe rein,
statt Lügen zu verfassen,
und zu laufen mit den Massen!
Nur die Wahrheit macht uns frei!
wer lügt zerstört, und alles bricht entzwei!
|
Frage:
Sind wir in unserer Rede eindeutig oder halten wir uns ein Hintertürchen offen?
|
|
Mahnung: Ich erinnere mich noch an den Sozialkundeunterricht auf der Handelsschule, wo wir über eine politische Frage diskutierten. Dabei fragten wir schliesslich unseren Lehrer, was er zu dieser speziellen Frage meinte. Seine Antwort war zwar recht ausführlich, aber im Grunde sagte er nicht das Geringste aus. So geht es uns oft im Alltag: Begrüßungen oder die Frage, wie es denn geht, sind zu reinen Höflichkeitsfloskeln verkommen, in Erklärungen kann man alles hineininterpretieren, und für Verträge braucht man schon einen Anwalt, weil das Meiste, was so gut klingt, einen ganz gehörigen Haken hat. Die Codes der Arbetiszeugnisse müssen wir schon kennen, wenn wir uns nicht am falschen Platz geschmeichelt fühlen wollen. - Dabei ist Ehrlichkeit für zwischenmenschliche Beziehungen äußerst wichtig: Lüge verletzt, zerstört Vertrauen und macht letztedlich beziehungsunfähig. |
| Christ werden, Umkehr, Glauben wagen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Christwerden-Menüs geblättert werden)
| Buße kommt von besser machen
Buße zu tun, das predigten die Propheten des Alten Testaments immer wieder, und auch Johannes der Täufer rief in der Wüste: "Tut Buße!" Jesu Evangelium ist nichts Anderes als eine Einladung an uns, Buße zu tun. Aber was ist Buße eigentlich? Ist es, sich in Sack und Asche zu hüllen? Zu fasten? Oder sich auszupeitschen wie es einst die Büßer des Mittelalters taten?
Sicher: Im Alten Testament hat sich sogar eine Stadt gänzlich in Sack und Asche gehüllt, gefastet und gebetet, um die angedrohte Strafe abzuwenden. Sie hatten Erfolg damit, aber auch nur, weil sie sich verändern wollten und sie bereit waren, aus ihren Fehlern zu lernen und ihre Sünden ernsthaft bereuten.
Buße heisst ja nicht: "Ach ja, es tut mir leid!", um dann so weiter zu machen wie bisher. Buße bedeutet, umzukehren. Johannes rief ja letztendlich mit seiner Bußaufforderung: "Kehret um!" Er verlangte rechtschaffene Früchte der Buße. Die Söldner sollten mit ihrem Sold zufrieden sein, wer zwei Hemden oder Hosen hatte, sollte diese teilen.
Buße tun, das kann für jeden etwas anderes sein: Vielleicht ist es das Rauchen, das wir lassen sollten, vielleicht ist es, sich mehr Zeit für seine Familie zu nehmen oder seine Arbeit besser zu machen, ehrlicher zu werden oder etwas Anderes. Wer täglich die Bibel liest, wer regelmässig betet, bemerkt sehr rasch, wo er etwas verändern sollte.
Buße tun ist kein einmaliger, sondern ein ständiger Prozess: Er hat sehr viel mit Lernen zu tun, mit Einsicht und dem Willen, sich durch Jesus verändern zu lassen. Wagen wir dieses Abenteuer!
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|