|
|
Er aber antwortete und sprach zu ihm: Meister, das alles habe ich gehalten von meiner Jugend an. Da blickte ihn Jesus an und gewann ihn lieb und sprach zu ihm: Eines fehlt dir! Geh hin, verkaufe alles, was du hast, und gib es den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm, nimm das Kreuz auf dich und folge mir nach! Er aber wurde traurig über dieses Wort und ging betrübt davon; denn er hatte viele Güter.
Markus 10,20-22
|
Ach Gott, gib du uns deine Gnad,
daß wir all Sünd und Missetat
bußfertiglich erkennen
und glauben fest an Jesum Christ,
der in der Hilf ein Meister ist,
wie er sich selbst tut nennen.
|
Frage:
Was war das Problem beim `reichen Jüngling`?
|
|
Zu bedenken: Hatte der reiche Jüngling wirklich all die genannten Gebote gehalten? Schon Salomo sagte: `denn es gibt keinen Menschen, der nicht sündigt` (1. Könige 8,46) und in Jakobus 3,2 steht: `Denn wir alle verfehlen uns vielfach`. War der Jüngling wirklich absolut gerecht - oder war er selbstgerecht? In Lukas 18,9 lesen wir von einem Pharisäer, der sich selbst für gerecht hielt - aber auch von einem Zöllner der betete: `O Gott, sei mir Sünder gnädig!` Muss Gott auch bei uns den Finger irgendwo drauflegen, um unseren Hochmut bzw. Selbstgerechtigkeit aufzudecken? Beim Jüngling war es die Geldliebe, welche Jesus sofort offenbar machte. Leider konnte sich der Jüngling nicht beugen. Lasst uns unsere Abhängigkeit von Gottes Gnade vor Augen haben und wie der Zöllner demütig und bußfertig vor Gott stehen und Ihn um Vergebung bitten wo wir gesündigt haben! |
| Christ werden, Umkehr, Glauben wagen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Christwerden-Menüs geblättert werden)
| Tue Buße
Zu der Zeit kam Johannes der Täufer und predigte in der Wüste von Judäa und sprach: Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbei gekommen! ...
Matthäus 3,1-12
|
|
...da geschah das Wort Gottes zu Johannes, dem Sohn des Zacharias, in der Wüste. Und er kam in die ganze Gegend um den Jordan und predigte die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden ...
Lukas 3,1-14
|
|
Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, einer von den Oberen der Juden. Der kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm: Meister, wir wissen, du bist ein Lehrer, von Gott gekommen; denn niemand kann die Zeichen tun, die du tust, es sei denn Gott mit ihm. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, dass jemand von neuem geboren werde, so kann er das Reich Gottes nicht sehen....
Johannes 3,1-21
|
|
Johannes der Täufer rief zur Buße auf: Diese Buße gilt für uns Heutige genauso wie für die, die damals der Bußpredigt von Johannes dem Täufer zugehört haben. Diese Buße erkennt, dass wir uns nicht auf unsere christlichen Vorfahren berufen können, nicht darauf, Söhne Abrahams zu sein oder in einem christlichen Umfeld zu leben. Diese Buße erkennt, dass wir Sünder sind, dass wir uns auf falschen Wegen befinden. Auch die Sadduzäer beriefen sich auf ihre Herkunft, auf ihre Vorfahren, doch Gott sieht auf mein Herz, und wenn ich eines Tages vor Ihm stehe, dann geht es darum, ob Jesus mein Retter ist oder nicht, ob ich Buße getan habe oder nicht. Auch unsere Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder Kirche retten uns nicht. Die Menschen um uns herum, die Gruppe, die Kirche mag noch so gut sein: Wenn ich nicht persönlich Buße tue, dann nützt das alles nichts!
Nein, es geht um Veränderung, darum, dass ich meine Schuld erkenne und versuche, sie wieder gut zu machen. Auch der Zachäus gab mehrfältig zurück, um was er andere betrogen hatte; deshalb widerfuhr ihm Heil. Auch der verlorene Sohn aus dem Gleichnis erkannte, unwürdig zu sein und fand Wiederaufnahme. Auch der Zöllner aus dem Gleichnis bekannte seine Schuld.
Und es geht darum, von vorn anzufangen, sich mit seinem Sold zufrieden zu geben, nicht mehr zu verlangen, als einem zusteht und das, was ich habe, zu teilen, wenn ich kann. Es geht darum, die Not von Anderen zu sehen, die Prioritäten anders zu setzen, Nächsten- und Gottesliebe umzusetzen. Es geht darum, in der Bibel und im Gebet nach Gottes Willen zu forschen. Es geht darum, nach Gottes Willen zu fragen und diesen umzusetzen.
Doch wir sind aus Fleisch geboren. Das wusste und weiß Jesus. Als Er beim Pharisäer Nikodemus war, erklärte Er - Jesus - das Problem. Wir sind aus Fleisch geboren und als solche tun wir Dinge aus Berechnung. Wir wähnen uns gerecht, weil wir äusserlich die Gebote, die Gesetze halten. Doch sind wir mit dem Herzen dabei?
Nein, wir müssen von Neuem geboren werden, einen Schnitt machen, eine neue Kreatur werden, bei der das Atle vergangen ist. Das setzt die Bereitschaft voraus, sich von alten, lieb gewonnenen, aber schlechten Gewohnheiten zu trennen und neu zu beginnen, die Prioritäten neu zu setzen und danach zu fragen, was Gott will.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|