|
|
Predige das Wort, stehe dazu, es sei zur Zeit oder zur Unzeit; weise zurecht, drohe, ermahne mit aller Geduld und Lehre.
2. Tim. 4,2
|
Was weist die Christen aus in uns´rer Zeit?
Sind wir zum Bekenntnis für Jesus bereit?
Meine Wesensart unterstreicht jedes Wort
und offenbart Lauheit oder Hingabe sofort!
|
Frage:
Beziehst Du Jesus in Deine zwischenmenschlichen Kontakte mit ein, damit Dein Glaube erkennbar wird?
|
|
Zum Nachdenken: Paulus schenkt dem Timotheus reinen Wein ein, und damit auch jeden Bibelleser heute. Die weiteren Verse machen es deutlich, indem Paulus aussagt: Die gesunde biblische Lehre wird kaum noch gefragt sein, weil viele Menschen sich von der Wahrheit des Wortes Gottes abwenden werden und sich Lügenpredigern zuwenden. Das trifft meines Erachtens hauptsächlich in der westlichen, komfortablen Welt zu. Umso mehr sollten Kinder Gottes Licht in ihrer Umgebung sein: Verantwortlich, zuverlässig, hörfähig, geduldig und bereit, Jesus zu bezeugen, wo ER die Gelegenheit dazu schenkt. Siehe bitte auch 1.Petrus 3,15. Jesus geht mit Dir! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des christliche Themen-Menüs geblättert werden)
| Die "heilige" Elisabeth
Sie lebte von 1207 bis 1231. Ihr Vorbild war Franz von Assisi. Ihre Jugend verbrachte die Königstochter aus Ungarn auf der Wartburg bei Eisenach. Sie war verheiratet mit dem Landgrafen Ludwig IV. von Thüringen. Dieser kehrte von einem Kreuzzug nicht zurück. Als eine Frau im Witwenstand begab sie sich nach Marburg, wo Elisabeth als Christus-Gläubige starke Beziehungen zur Kirche pflegte.
In Marburg gründete sie ein Franziskus-Hospital und weihte ihr Leben fortan im Vertrauen auf Christus der Hilfe für Kranke und Hungernde.
Sie handelte getreu ihrem Leitspruch: “Wir müssen die Menschen fröhlich machen.”
Ihre Heiligsprechung im Jahr 1235 ist ihrem Schwager , dem Landgrafen Konrad, zu verdanken. Im gleichen Jahr begann auch der Bau der nach ihr benannten “Elisabeth-Kirche” in Marburg, genau über ihrem Grab. Diese Kirche ist die älteste gotische Kirche in Deutschland. Französische Kathedralen dienten als Vorbild.
|
(Autor: Hans Flick, Burbach) |
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|