Weitere Themen ...

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 13.09.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Schatz im Himmel sammeln

Gebt, so wird euch gegeben. Ein volles, gedrücktes, gerütteltes und überfließendes Maß wird man in euren Schoß legen; denn mit dem Maß, mit dem ihr messt, wird man euch zumessen.

Lukas 6,38

Alle Schätze dieser Welt haben Kurzzeitwert.
Was für Jesus getan ist, sich großzügig vermehrt!
Ein unvergleichlicher Lohn erwartet uns bei Gott.
Eingesetzte Gaben ergeben einen `Segens-Jackpott.`
Alles, was Du an Gutem im Namen Jesu tust,
wird zu einem Schatz, den Du im Himmel `buchst!`

Frage: Weißt Du um Dein sicheres `Konto` bei Gott, mit der höchsten Rendite aller Zeiten?

Zum Nachdenken: Bitte lies es im Zusammenhang: Jesus sagt: `Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden ... Sammelt euch aber Schätze im Himmel ...` Also, was Du für Gott tust, hat Bestand, auch über Deinen Tod hinaus. Gesät wird auf Erden, geerntet wird in der Herrlichkeit. Jesus sieht die kleinsten Bemühungen, die aus Liebe zu Mensch und Gott erbracht werden (Glas Wasser; Mt.10,42). Wer wiedergeboren ist, wird Seinem Herrn mit dankbarer Freude in Ehrfurcht dienen. Das zählt ewig! (Mt.6,19-20)

Weitere Themen ...

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des christliche Themen-Menüs geblättert werden)


Der Luther-Moment: 500 Jahre Wormser Reichstag


Unter diesem Motto erinnerte in der Nacht vom 17. auf den 18.April 2021 (als Teil des Festwochenendes zum 500. Jahrestag des Bekenntnisses von Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms) eine Multimedia-Inszenierung an sein Bekenntnis vor dieser Versammlung der Reichsstände. Die gegen Mitternacht vom Südwestdeutschen Rundfunk (SWR) ausgestrahlte Live-Aufführung vor der zur Filmleinwand hochstilisierten Wormser Dreifaltigkeitskirche zeigte den schweren inneren Kampf des von Schauspieler Isaak Deutler verkörperten Wittenberger Gelehrten in der Nacht nach dem Debakel bei seinem ersten Auftritt. Anstatt der erwarteten Disputation (Rede und Gegenrede) wurde er unvermittelt und schroff zu einem Ja oder Nein auf die Frage aufgefordert, ob er zum Widerruf seiner Lehre und Schriften bereit sei. Luther verspürte Unbehagen hierbei und erbat sich Bedenkzeit über Nacht, die ihm gewährt wurde.

Warum aber war es für die Kurie so wichtig, den bereits exkommunizierten Theologen zum Widerruf zu bewegen? Es waren zunächst die in Wittenberg publizierten 95 Thesen, in denen Luther den weithin verbreiteten Handel mit „Ablassbriefen“ anprangerte. Hierzu schreibt er in These 94–95: “Man soll die Christen ermutigen, Jesus Christus nachzufolgen, und sie nicht durch Ablassbriefe falsche geistliche Sicherheit erkaufen lassen!“. Die zu dieser Zeit den Kinderschuhen entwachsene Buchdruckerkunst ermöglichte darüber hinaus die Verbreitung weiterer Schriften in großer Auflage. Menschen aus allen Schichten und Ständen sahen die von Luther geübte Kritik an dieser und sonstigen im Laufe der Jahrhunderte eingerissenen Praktiken der Kirche als ihre eigene an und strömten ihm zu. So fürchtete der Klerus um Macht und Einfluss. Darum war der päpstliche Legat Kardinal Cajetan mit Kaiser Karl V. übereingekommen, Luther – über den freilich Kurfürst Friedrich der Weise seine Hand hielt - zum Reichstag 1521 in Worms vorzuladen. Vor dem Forum der geballten Macht der bei einem Reichstag versammelten Würdenträger hoffte Cajetan leichtes Spiel mit dem „Mönchlein“ (Georg von Frundsberg) zu haben. Fast wäre ihm dies bei Luthers erstem Auftritt gelungen, und so sah er keinen Anlass, Luther die erbetene Bedenkzeit zu versagen.

So kam es zu dem im Schauspiel von Isaak Deutler meisterhaft nachempfundenen nächtlichen Ringen Luthers um die rechte Entscheidung. Dieses Dilemma schien ihm schier unauflösbar. Von allen Seiten stürmten bildhaft in Szene gesetzte Stimmen auf ihn ein, die ihm sowohl Pro als auch Kontra einflüsterten. Aus seinem eigenen Herzen sprach die Stimme seines Gewissens, aber auch mancher Überlegungen in diese und jene Richtung. Die Zuschauer an den Bildschirmen konnten dies nicht ohne Ergriffenheit miterleben. Doch dann kam der Durchbruch, in dem er wie verwandelt mit einer Gewissheit und Stärke erfüllt wurde, die ihn am Folgetag, dem 18. April 1521, mit kräftiger Stimme die erneute Aufforderung zum Widerruf unter Berufung auf die Schrift und sein Gewissen mit einem klaren Nein verweigern ließ. Der nächtliche „Luther-Moment“ hatte ihn zum „Hier stehe ich, ich kann nicht anders!“ geführt.

Die Hauptanliegen Martin Luthers (etwa “sola fide – allein aus Glauben“) finden sich im „Augsburger Bekenntnis“ (in Teilen unter Nummer 808 im Evangelischen Gesangbuch abgedruckt) wieder, der Grundlage des auf dem Reichstag 1530 zu Augsburg nach dieser Stadt benannten Religionsfriedens.


(Autor: Gerhard Nisslmueller)


Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen




Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis