Weitere Themen ...

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 30.04.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Enge Pforte

Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.

Lukas 13,24

Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.

Frage: Komme ich durch die enge Pforte hindurch?

Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten.

Weitere Themen ...

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des christliche Themen-Menüs geblättert werden)


Helfen mit Verstand



Wie stehest du dem bei, der keine Kraft hat, hilfst dem, der keine Stärke in den Armen hat! Wie gibst du Rat dem, der keine Weisheit hat, und tust kund Verstandes die Fülle!

Hiob 26, 2-3 (Luther 1912)


Es gibt Hilfsprogramme, in die sehr viel Geld investiert wird und bei denen man im Nachhinein nicht umhin kommt, dass der Effekt gleich Null gewesen ist. So ist z. B. die Sockelarbeitslosigkeit seit der Ölkrise von 1973 / 1974 bis heute, also dem ausgehenden Jahr 2012, immer weiter angestiegen trotz aller Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, trotz Konjunkturprogrammen, trotz Förderungen von Einstellungen durch Lohnzuschüsse, trotz Umschulungen, Fort- und Weiterbildungen und vielem mehr. Eine Expertin hierzu nannte dies den so genannten "Schweine-Effekt". Damit keine Missverständnisse aufkommen: Sie hält Arbeitslose nicht für Schweine, sondern wollte am Beispiel der Agrarförderung deutlich machen, dass hier keine echten Lösungen vorhanden sind oder entwickelt werden: In der Agrarförderung wird z. B. die Aufzucht von Schweinen gefördert bis zu viele da sind, um dann Schlachtprämien zu gewähren, bis dann zu wenige Schweine da sind, um dann wieder die Aufzucht derselben zu fördern, um sie dann wieder durch Schlachtprämien zu dezimieren und so fort.

Ähnlich sieht es bei den Qualifizierungen von Arbeitslosen aus: Gibt es zu wenige Industriekaufleute, wird munter drauflos umgeschult bis es zu viele sind, um dann überhaupt keine mehr auszubilden. Am Ende wundert man sich, warum es keine mehr gibt und bildet wieder viel zu viele aus. Das ist ein stetiger Kreislauf, der zwar Aktionismus vortäuscht, dessen Wirkung aber dann verpufft zum Schaden der Arbeitslosen und der Wirtschaft genauso wie für Staat und Gesellschaft.

So erging es auch Hiob: Seine Freunde wussten zwar viel zu sagen und konnten ihm viele Tipps geben, doch das half ihm in seiner Situation überhaupt nicht. Anders ausgedrückt: Es nützt nichts, einem Schwachen, der unter einem schweren Baum liegt, ein Krafttraining zu empfehlen. Genauso wenig nützt es, jemanden in die Geheimnisse der höheren Mathematik einweihen zu wollen, wenn diesem die Fähigkeiten fehlen, das kleine Einmaleins zu erlernen.

Das hat nichts mit Arroganz oder gar der Verweigerung von Hilfe zu tun, sondern will sagen, dass man Menschen, die Hilfe brauchen, dort abholen muss, wo sie stehen. Sicher ist Hilfe zur Selbsthilfe sehr gut und sollte das Hauptziel einer jeden Hilfe sein, doch man kann keiner alten, an einer im Endstadium befindlichen Demenz leidenden Person Hilfe zur Selbsthilfe mehr geben, man kann allenfalls den Verlauf der Krankheit verlangsamen. Ansonsten bleibt allein die bestmögliche Pflege, gepaart mit echter Menschlichkeit und Nächstenliebe.

Eltern, die Kinder groß gezogen haben, wissen auch, dass Kinder unterschiedlich sind in ihrer Entwicklungsschnelligkeit und in ihren Fähigkeiten: Das eine Kind mag ein guter Mathematiker sein und das andere Kind ein Sprachgenie. Ein Kind macht von zehn bis zwölf große Entwicklungsschritte, ein anderes Kind vielleicht erst mit dreizehn oder vierzehn. Das muss man sehen, wenn man Kinder optimal fördern will. Es bringt auch nichts, wenn man von einem Dreijährigen erwartet, dass dieser sich mit Goethe oder Schiller befasst; man kann ihm nur durch das Vorlesen altersgerechter Texte die Liebe zur Literatur nahe bringen und die Grundlage dafür legen, dass es dann im entsprechenden Alter sich für die Klassiker unserer Literatur zu interessieren beginnt.

Für uns Christen ist es wichtig, diese Grundsätze zu verstehen und zu beherzigen. Es gibt Menschen, denen man Christus nur dadurch näher bringen kann, indem man ihnen praxisnahe Beispiele gibt, die in ihre Erfahrungswelt hineinsprechen. Andere Menschen erreicht man intellektuell mit guten Argumenten, und es gibt Menschen, bei denen der Appell an das Gefühl reiche Früchte trägt. Meist aber muss man erkennen, dass die Menschen vielschichtig sind und man niemals in Reinform intellektuell sein kann oder an Emotionen appellieren. Es ist klug zu erkennen, welchen "Mix" man hier anwenden sollte.

Eine gute Predigt für einen Menschen, der schwach ist, kann z. B. eine konkrete Hilfe sein: Derjenige, den man stützt, weil er nur sehr schlecht laufen kann, versteht an einem solchen Beispiel, was Nächstenliebe konkret ist. Einem Hungernden, der völlig entkräftet ist, hilft ja auch keine Sammlung von Kochbüchern und Speisenkarten, sondern ein Eintopf.

Wenn es darum geht, jemanden etwas zu erklären, dann muss man auch seinen geistigen Entwicklungsstand und seine Erfahrungswelt berücksichtigen. Fragt mich ein kleiner Junge, was es bedeutet, seine Eltern zu ehren, dann bringt es nichts, wenn ich ihm die geballte Ladung entsprechender Literatur aus der theologischen Fakultät beschaffe; damit wäre der Kleine logischerweise überfordert. Die Erklärung, dass er seiner Mutti vielleicht ein paar selbst gepflückte Blumen von der wilden Wiese am Waldesrand schenken kann und sein Vati sich sicherlich darüber freut, wenn er ihm beim Autowaschen am Samstag hilft, trägt hier wohl mehr zu Einsichten bei.

Anders ausgedrückt: Gott möchte, dass wir unseren Verstand, den wir von Ihm geschenkt bekommen haben, einsetzen. Dabei müssen wir uns nicht selbst unter Erfolgsdruck und in Stress versetzen: Gott verlangt von uns nicht, dass wir unsere Möglichkeiten überstrapazieren, sondern das nutzen, was wir haben. Wenn ich einen christlichen Artikel schreibe, erwartet Gott von mir nicht, dass es eine theologisch geschliffene Doktorarbeit wird, sondern dass ich hier die Erkenntnisse eines einfachen Gläubigen aufschreibe und mich von Ihm - Gott - leiten lasse. So gibt es auch Menschen, die sehr gut mit Worten trösten können, während andere Menschen weniger geschickt mit Worten sind, aber dafür jemanden ganz einfach an ihre Schulter drücken können, damit sich der Trauernde einfach mal ausheulen kann.

Doch auch hierbei gilt: Sich von Gott führen lassen! Schließlich kennt Gott uns besser als wir uns selbst und den Anderen besser als dieser sich selbst, und Gott kennt auch die Situation haargenau, in der wir sind. Lernen wir, uns von Gott hier genauso leiten zu lassen wie in allen anderen Situationen. Dann werden wir unter Seiner vollkommenen Leitung das Richtige zur richtigen Zeit tun.


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Die Reifeprüfung (eine wahre Geschichte) (Themenbereich: Nächstenliebe)
Die brüderliche Liebe untereinander sei herzlich (Themenbereich: Nächstenliebe)
HERR, wie gross ist Deine Liebe (Themenbereich: Nächstenliebe)
Ich lebe; doch nun nicht ich (Themenbereich: Gottes Führung)
Von der Feindesliebe! (Themenbereich: Nächstenliebe)
Der barmherzige Samariter - ein Vorbild (Themenbereich: Nächstenliebe)
Liebe ist die unfassbare Macht (Themenbereich: Nächstenliebe)
Christ sein im Alltag (Themenbereich: Nächstenliebe)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Nächstenliebe
Themenbereich Fürsorge Gottes



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis