|
|
Zweierlei Gewicht und zweierlei Maß, die sind beide dem HERRN ein Gräuel!
Sprüche 20,10
|
Was wird nicht alles in der Welt gelogen
und Statistikzahlen schlimm verbogen!
Doch Gott wird sich damit einmal befassen
und dies nicht einfach ungestraft belassen!
|
Frage:
Leider ist die Welt sündenverseucht und man muss damit rechnen, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Prüfen Sie daher entsprechend alles? Oder messen Sie gar selbst mit zweierlei Maß – und ziehen sich damit Gottes Zorn zu?
|
|
Zum Nachdenken: Dieser Tage schrieb mir ein Glaubensbruder, mit welchem ich seit längerem in Kontakt stehe, dass eine Verwandte kurz nach der Corona-Impfung heftige Nebenwirkungen bekam und nun gelähmt ist und nicht mehr sprechen kann. Dass ein Zusammenhang zur Impfung offiziell bestritten wird (Geldzahlung?), erinnert an die beste (gesunde) Freundin einer nahen Verwandten von mir, die direkt nach der Impfung erkrankte und 14 Tage später als `Corona-Tote` verstarb. Es lohnt sich auch mal zu lesen, was der PCR-Test-Erfinder zu dem Test sagt und dass auch hier falsche Zahlen erzeugt werden. Kurz: Corona-Zahlen werden nachweislich künstlich und falsch hochgetrieben – hingegen bei Impfungen wird vertuscht. Dieses Messen mit zweierlei Maß ist Gott aber ein Gräuel – und wird nicht ungestraft bleiben! Lasst uns alles Gesagte prüfen und beten, dass endlich die Wahrheit für alle sichtbar ans Licht kommt! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des christliche Themen-Menüs geblättert werden)
| Die Salbung in Betanien
Da nun Jesus war zu Bethanien im Hause Simons, des Aussätzigen, da trat zu ihm ein Weib, das hatte ein Glas mit köstlichem Wasser und goß es auf sein Haupt, da er zu Tische saß. Da das seine Jünger sahen, wurden sie unwillig und sprachen: Wozu diese Vergeudung? Dieses Wasser hätte mögen teuer verkauft und den Armen gegeben werden. Da das Jesus merkte, sprach er zu ihnen: Was bekümmert ihr das Weib? Sie hat ein gutes Werk an mir getan. Ihr habt allezeit Arme bei euch; mich aber habt ihr nicht allezeit. Daß sie dies Wasser hat auf meinen Leib gegossen, hat sie getan, daß sie mich zum Grabe bereite. Wahrlich ich sage euch: Wo dies Evangelium gepredigt wird in der ganzen Welt, da wird man auch sagen zu ihrem Gedächtnis, was sie getan hat. Matthäus 26, 6-13 (Luther 1912) |
|
Im Hause Simons, des Aussätzigen, trat zu Jesus eine Frau, die ihm mit kostbares Salböl auf Sein Haupt goss. Mit diesem Salböl, das sehr teuer gewesen ist, ging sie sehr großzügig um; deshalb waren die Jünger über diese "Verschwendung" ungehalten und hätten das Geld lieber den Armen gegeben.
Ich kann hier die Jünger sehr gut verstehen: Armut und Not waren immer sehr groß in der Welt, und damals, als es noch keinerlei Sozialversicherungen oder staatliche Unterstützung gab und auch keine sozialen Vereine, Verbände und Stiftungen, waren die Bedürftigen auf das Erbarmen der Menschen um sie darum auf Gedeih und Verderb angewiesen. Witwen, die keinen Versorger mehr hatten und keine Familie, die sie unterstützte, waren - genauso wie Waise - im wahrsten und buchstäblichsten Wortsinne auf die Güte und Hilfsbereitschaft der Menschen um sie herum angewiesen.
Auch heute noch gibt es sehr viel Not: In unserem Land wächst die Zahl der Obdachlosen genauso wie die der Langzeitarbeitslosen und derjenigen, die auf Suppenküchen, Tafeln und Kleiderkammern angewiesen sind, und längst ist es nicht mehr eine Klientel, die aus ohnehin Chancenlosen besteht; zunehmend reihen sich Akademiker ein, die aus "gutem Haus" kommen. Hungerkatastrophen, Epedimien und Naturkatastrophen tun ein Weiteres. Der Bedarf an riesigen Summen zur Bekämpfung der allergröbsten Not sind für die Hilfsorganisationen eine tägliche Herausforderung. Warum also Salböl "verschwenden"?
Doch die Frau hat nichts verschwendet, sondern sie tat ein gutes Werk an Jesus, der nicht allezeit in Seiner menschlichen Natur bei uns ist, wohl aber die Armen. Wir können jetzt, da Jesus zur Rechten des Vaters sitzt, viel für die Armen in Seiner Liebe tun und ihnen damit vermitteln, dass sie in Gottes Augen genauso wichtig und geliebt sind wie die Reichen und Superreichen.
Wenn die Liebe zu unserem Nächsten getragen ist von der Liebe zu Jesus, dann sind unsere Werke der Barmherzigkeit das Salböl, das wir Jesus geben ähnlich wie die Frau seinerzeit. Wichtig und ausschlaggebend ist immer und stets zu allererst die Liebe zu Gott: Alles, was wir aus Liebe zu Ihm tun, wird unvergessen bleiben in Ewigkeit genau wie die Salbung jener Frau, deren Tat überall gedacht wird, wo Sein Evangelium sich ausbreitet.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|