Weitere Themen ...

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 08.07.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Durch Feuer geläutertes Gold

Damit die Bewährung eures Glaubens viel kostbarer befunden wird als die des vergänglichen Goldes, das durch Feuer erprobt wird, zu Lob und Herrlichkeit und Ehre in der Offenbarung Jesu Christi.

1. Petrus 1,7

Lobet Gott IHM sei die Ehre
denn ER füllt die Herzensleere,
löscht in Jesus alle Schuld,
liebt und trägt uns mit Geduld.

Frage: Warum brauche ich die Kraft Jesu Christi?

Zum Nachdenken: Der Widerstreit in meinem Herzen ist kaum auszuhalten. Die Versuchungen der Sünde nachzugeben sind allgegenwärtig. Nur der Glaube an Jesus stellt sich den Versuchungen in den Weg. Nur wenn ich aufrichtig betrübt bin, weil ich der Sünde nachgegeben habe, kann ich das Wirken des Heiligen Geistes erkennen.
Wenn ich aber die Sünde gutheiße und es mich nicht bekümmert, bin ich verloren. Meine Traurigkeit gegenüber der Sünde zeigt, dass mein Glaube sich bewährt. Der Glaube behält den Sieg. Ich brauche aber Jesus Christus, der meinen Glauben stärkt, kräftigt und bewahrt. Und der durch Sein heiliges Blut mich wieder und wieder reinigt und zum Ziel bringt. Dafür will ich ihn loben, ehren und preisen bis in alle Ewigkeit.

Weitere Themen ...

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des christliche Themen-Menüs geblättert werden)


Hochmut kommt vor dem Fall



Wer zu Grunde gehen soll, der wird zuvor stolz; und Hochmut kommt vor dem Fall.

Sprüche 16, 18 (Luther 1912)


Es gingen zwei Menschen hinauf in den Tempel, zu beten, einer ein Pharisäer, der andere ein Zöllner. Der Pharisäer stand und betete bei sich selbst also: Ich danke dir, Gott, daß ich nicht bin wie die anderen Leute, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher, oder auch wie dieser Zöllner. Ich faste zweimal in der Woche und gebe den Zehnten von allem, was ich habe. Und der Zöllner stand von ferne, wollte auch seine Augen nicht aufheben gen Himmel, sondern schlug an seine Brust und sprach: Gott, sei mir Sünder gnädig! Ich sage euch: Dieser ging hinab gerechtfertigt in sein Haus vor jenem. Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.

Lukas 18, 10-14 (Luther 1912)

Desgleichen, ihr Jüngeren, seid untertan den Ältesten. Allesamt seid untereinander untertan und haltet fest an der Demut. Denn Gott widersteht den Hoffärtigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.

1. Petrus 5, 5 (Luther 1912)

Fast alle kennen das Sprichwort, das ich als Überschrift zu dieser Predigt gewählt habe, aber nicht jeder weiß, dass es aus der Bibel stammt. Unsere Erfahrung lehrt, dass sehr viel Weisheit in dieser Aussage steckt; es könnte auch nicht anders sein, denn sie stammt ja von Gott selbst.

Und doch sind wir gerne stolz, auch auf Dinge, die uns einfach so in den Schoss gefallen sind. Wir bilden uns sehr viel auf unsere eigene Kraft und unsere eigenen Leistungen ein und sehen nicht, dass alles nur im Kontext zu sehen ist mit den Leistungen von Anderen. Als Kellner kann man nur dann Leistung bringen, wenn Küche und Getränkebuffet entsprechende Qualitäten liefern. Küche sowie Getränkebuffet vermögen ihr Können nur dann zu zeigen, wenn der Kellner entsprechende Beratung am Tisch des Restaurantkunden bringt. Anders ausgedrückt: Einer braucht den Anderen.

Hochmut ist immer ein schlechter Ratgeber, weil man sich für besser hält als die Anderen. Die Pharisäer und Schriftgelehrten waren meistens selbst von sich eingebildet; sie kannten die Schriften sehr gut und wussten auf die Frage, wo der neue König der Juden geboren ist, die Antwort, dass es in Bethlehem geschehen ist und die Zeit dafür vollendet war; dennoch realisierten sie nicht, dass Jesus der Retter geboren war. Selbst unter dem Kreuz verspotteten sie Jesus noch, obwohl Seine Wunder und Seine Teufelsaustreibungen bestätigten, dass Er der verheißene Erlöser ist. Mit diesem Hochmut gingen sie verloren, wenn sie sich nicht bekehrten so wie Saulus, der zum Paulus wurde.

Wer hochmütig ist, vertraut auf die eigene Leistung und übersieht, dass niemand sich selbst zu erlösen vermag. Der Pharisäer aus dem Gleichnis ist ein beredtes Zeugnis hierfür: Ganz vorne stellt er sich hin und brüstet sich mit seiner Gesetzestreue; nicht nur seine Einnahmen, sondern auch seine Einkäufe verzehntet er. Statt auf Gott vertraut er auf seine Gesetzestreue.

Der einfache Zöllner ist da ganz anders: Wohlwissend um seine Schuld und die Tatsache, dass er vor Gott nicht bestehen kann, bleibt er hinten stehen und wagt es nicht, seine Augen gen Himmel zu richten. Sein Gebet ist, dass sich Gott seiner erbarmt, ihm gnädig ist. Genau wie der Häscher, der zur Rechten Jesu hing und einsah, dass er vor Gott nicht bestehen kann. Anders als die, die vor dem Kreuz stehen und für den leidenden und in jenem Augenblick wehrlosen Jesus nur Spott übrig haben, anders wie der Verbrecher zur Linken Jesu, sieht der zur Rechten ein: "Ich bin verloren durch meine eigene Schuld." Und bittet Jesus nur, an ihn zu denken, wenn Er, Christus, in Seinem Reich ist. Dadurch erfährt der Häscher Vergebung, durch diese Demut kommt er zum ewigen Leben.

Demut ist das Gegenteil von Hochmut: Der Hochmütige ist eigentlich feige, weil er vor der Wahrheit wegläuft, der Tatsache, dass er vor Gott nicht bestehen kann. Der Demütige hingegen weiß um sein Angewiesen sein auf Gottes Gnade und Vergebung. Der Demütige räumt sein menschliches und moralisches Scheitern ein und die Tatsache, dass keine Seiner Bemühungen Aussicht auf Erfolg hat. Damit stellt er sich unmittelbar unter die Gnade Gottes und erfährt sie.

Demut hat aber nichts mit einem fatalistischen Verhalten zu tun; es ist kein kriecherischeres Verhalten wie es Masochisten und so genannten Fahrradfahrern gleichkommt, die nach oben hin buckeln. Vielmehr ist der wirklich Demütige selbstbewusst, denn er ist über sich und sein sündiges Verhalten bewusst und gesteht sich dieses ein. Der wahrhaft Demütige unterstellt sich der Führung Gottes und damit den biblischen Geboten statt auf eigene oder menschliche Weisheit zu vertrauen.

Das ist die Krise unserer Zeit: Menschlicher Weisheit mehr zu vertrauen als der des allwissenden Schöpfers, der es gut mit uns meint. Der menschliche Hochmut hat immer zu Gewalt und Kriegen, zu Unterdrückung und Ausbeutung geführt. Wohin menschliche Weisheit führt, sehen wir anhand eines traurigen, lange anhaltenden Beispiels: Noch nie hatten wir so viele Wirtschaftsexperten wie heute, und doch steigt die Sockelarbeitslosigkeit seit der Ölkrise von 1973 / 1974 stetig an, allen Arbeitsbeschaffungs-, Struktur- und Konjunkturprogrammen zum Trotz. Es gibt auch weitere Beispiele: Die Zahl der Bildungsexperten wächst und das Niveau unserer Schulen sinkt. Wir haben immer mehr Psychologen, die sich immer weiter spezialisieren und immer mehr seelisch Kranke. Anders ausgedrückt: Wir verlassen uns auf menschliche Weisheit statt demütig vor Gott zu kommen und um Erkenntnis zu bitten.

Das schließt Bildung und Forschung nicht aus, sondern stellt sie lediglich unter die Führung Gottes, der jedem Weisheit gibt, der um sie bittet. Und Gott ist im Geben von Weisheit verschwenderisch. Wenn wir uns eingestehen: "Gott, hilf uns, denn Du weißt es und nicht wir!", dann erfahren wir seine Hilfe.

Wechseln wir also von der Hochmut zur Demut: Hochmut ist ohnehin nur die Flucht vor der Wahrheit. Nicht der Demütige hat Minderwertigkeitskomplexe, sondern der Hochmütige, der sich hinter der Schutzmauer seiner Arroganz versteckt und am Ende unter der Last seiner Selbstüberschätzung zusammen bricht.


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Der Gottlose weiß gar nichts (Themenbereich: Hochmut)
Wen erwählt Gott? (Themenbereich: Hochmut)
Stolz und Hochmut (Themenbereich: Hochmut)
Lass dir an Meiner Gnade genügen (Themenbereich: Demut)
Wen erwählt Gott? (Themenbereich: Demut)
Altes und neues Leben (Themenbereich: Demut)
Rangordnung und Auswahl der Gäste (Themenbereich: Hochmut)
Lasst euch von niemand das Ziel verrücken (Themenbereich: Demut)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Hochmut
Themenbereich Demut



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis