|
|
Denn alle, die durch den Geist Gottes geleitet werden, die sind Söhne Gottes. ... Der Geist selbst gibt Zeugnis zusammen mit unserem Geist, dass wir Gottes Kinder sind.
Römer 8,14-16
|
Heut lebst du, heut bekehre dich!
eh morgen kommt, kann’s ändern sich;
wer heut ist frisch, gesund und rot,
ist morgen krank, ja wohl gar tot.
So du nun stirbest ohne Buß,
dein Seel und Leib dort brennen muss.
|
Frage:
Was ist am Wichtigsten: Geld, Besitz, guter Ehepartner, Ansehen, Gesundheit, gute Arbeitsstelle oder das Zeugnis der Gotteskindschaft durch den in uns wohnenden Heiligen Geist?
|
|
Zur Selbstprüfung: Egal ob durch Endzeitkatastrophe oder normalen Tod, dem Menschen ist bestimmt `einmal zu sterben, danach aber das Gericht` (Hebr. 9,27). Was wird mit Deiner Seele, wenn Du vor den Toren der Ewigkeit stehst? Was nützt dann alles Ansehen, Reichtum usw.! Dann zählt nur eines: Hast Du Dich aufrichtig zu Gott bekehrt, dass Gott dich als Gotteskind annahm? Die Bibel spricht von Jesus als Bräutigam und uns als Brautgemeinde. Zur Verlobung müssen BEIDE Seiten `ja` sagen: wir durch Buße, Bekehrung und Nachfolge Jesu - und Gott, sofern die Bekehrung echt ist, durch die Versiegelung mit dem Heiligen Geist (Eph. 4,30) bzw. die Wiedergeburt (Joh. 3,3). Bitte prüfe Dich ernstlich: Hast Du dieses Zeugnis? Wenn nicht: Mache HEUTE ganze Sache mit Jesus Christus - morgen kann es schon ZU SPÄT sein! (Gerne kannst Du Dich auch an unser Seelsorgeteam mit Fragen wenden - siehe Link) |
| Leben als Christ, Nachfolge Jesu, Glaubensleben | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glaubensleben-Menüs geblättert werden)
| Als Christ authentisch leben!
Als Christen stehen wir für Werte: Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Fleiss, Sanftmut, Nächsten- und Feindesliebe sind hier nur einige Schlagworte.
Die Zehn Gebote sind für uns genauso verbindlich wie die Bergpredigt oder Jesu Worte vom Weltgericht. Das, was Jesus uns durch Seine Gleichnisse im Neuen Testament sagt, ist für uns die Richtschnur, nach dem wir unser Verhalten ausrichten sollen. Authentisch leben also. Aber gelingt uns das immer?
Nein, wir Christen sind auch nur Menschen, wir scheitern, und wir können enttäuschen. Wir werden schuldig ohne es zu wollen. Manchmal schlittern wir auch in etwas hinein. Oft handeln wir nach bestem Wissen und Gewissen, doch es geht trotzdem schief. Dennoch ist die Frage, die wir uns selbstkritisch stellen müssen: Leben wir authentisch? Wollen wir das auch?
Ich nehme mich da beileibe nicht aus: Oft lasse ich mich von Wut leiten statt von der Liebe, und Tatsachen lege ich egoistisch und nicht ganz ehrlich zu meinen Gunsten aus. Mein Bekenntnis zu Jesus lasse ich manchmal auch schleifen: Aus Bequemlichkeit sitze ich dann zuhause vor der Glotze statt eine Briefkastenaktion zu machen. Und wie oft verurteile ich jemanden nur deshalb, weil mir dessen Nase nicht gefällt. Ich kann mir selbst zwar grossartig vergeben, bin aber dann anderen gegenüber sehr kleinlich, was Vergebung anbetrifft. Alles das ist bei mir nicht besonders authentisch.
Dennoch haben wir eine gute Möglichkeit, immer authentischer zu werden. Ich lese z. B. täglich in der Bibel; allmählich verbessert sich auch mein Gebetsleben. Das hat zur Folge, dass ich davon geprägt werde. Dadurch verändert mich Jesu mehr und mehr. Kurz und gut: Ich werde authentischer, auch wenn Jesus bei mir sehr viel zu tun hat, was Veränderungen in Seinem Sinne angeht.
Richten wir uns nach Ihm aus: Dann werden wir immer authentischer, dann fällt den Anderen, den Aussenstehenden auf, dass bei uns Vieles anders ist. Dann stellen sie Fragen, dann werden sie neugierig. Und wer weiss, ob nicht dadurch jemand gerettet wird?
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|