|
|
Predige das Wort, stehe dazu, es sei zur Zeit oder zur Unzeit; weise zurecht, drohe, ermahne mit aller Geduld und Lehre.
2. Tim. 4,2
|
Was weist die Christen aus in uns´rer Zeit?
Sind wir zum Bekenntnis für Jesus bereit?
Meine Wesensart unterstreicht jedes Wort
und offenbart Lauheit oder Hingabe sofort!
|
Frage:
Beziehst Du Jesus in Deine zwischenmenschlichen Kontakte mit ein, damit Dein Glaube erkennbar wird?
|
|
Zum Nachdenken: Paulus schenkt dem Timotheus reinen Wein ein, und damit auch jeden Bibelleser heute. Die weiteren Verse machen es deutlich, indem Paulus aussagt: Die gesunde biblische Lehre wird kaum noch gefragt sein, weil viele Menschen sich von der Wahrheit des Wortes Gottes abwenden werden und sich Lügenpredigern zuwenden. Das trifft meines Erachtens hauptsächlich in der westlichen, komfortablen Welt zu. Umso mehr sollten Kinder Gottes Licht in ihrer Umgebung sein: Verantwortlich, zuverlässig, hörfähig, geduldig und bereit, Jesus zu bezeugen, wo ER die Gelegenheit dazu schenkt. Siehe bitte auch 1.Petrus 3,15. Jesus geht mit Dir! |
| Leben als Christ, Nachfolge Jesu, Glaubensleben | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glaubensleben-Menüs geblättert werden)
| Seinen Willen tun!
Was nennt ihr mich aber »Herr, Herr« und tut nicht, was ich sage? Lukas 6, 46 (Schlachter 2000) |
|
Diese Frage hat Jesus an Seine Jünger gestellt; unberechtigt war sie nicht: Seine Jünger taten nicht immer, was Er von ihnen erwartete, obwohl sie wussten, dass Er mit Vollmacht predigte und Seine Wunder sahen. Schon während der Zeit Seines irdischen Wirkens haben Ihn Einige Seiner Jünger verlassen, weil sie Jesu Anforderungen nicht entsprechen wollten, und Petrus mit seinem unbändigen Temperament gehörte zu Jesu "Problemfällen". Gut zu wissen, dass Petrus sich auf die Gnade des Herrn am Ende doch eingelassen und sich von Ihm verändern gelassen hat.
Die Frage, warum man Ihn Herr, Herr nennt und doch nicht tut, was Er sagt, ist aber auch an uns gestellt und aktueller denn je: Es genügt nicht, Jesus rein theoretisch als Herrn und Meister anzuerkennen, wenn Sein Wille uns egal ist oder bestenfalls dann Anwendung findet, wenn dies uns einen Vorteil verspricht. Ebenso wenig genügt es, äußere Formen einzuhalten: Was bringt ein Tischgebet, wenn es nicht von Herzen kommt? Was bringt uns der Kirchgang, wenn es nur eine Gewohnheit ist? Was bringt uns das Engagement - so wichtig es auch ist - in der Kirchengemeinde, wenn es für uns im Grunde nur ein geselliges Beisammensein ist? Was nützt die Bibel im Haus, wenn wir nicht gewillt sind, darin nach Gottes Willen zu forschen?
Tun, was Er sagt: Das ist uns nicht immer angenehm, weil es Veränderungen hervorruft. Es lockt uns runter vom Sofa, raus aus dem warmen Wohnzimmer. Es setzt Disziplin voraus und Planung, Ordnung und die Bereitschaft, die Ärmel hochzukrempeln. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass Christ sein kein Acht-Stunden-Job ist: Entweder wir haben uns ganz für Jesus entschieden oder gar nicht.
Das bedeutet nicht, dass wir uns in Dauerstress begeben müssen: Jesus möchte uns nicht überfordern. Wer im Dienste Jesu steht, den wird auch Jesus dahin führen, wo er von Jesus am Besten gebraucht werden kann. Oft entdecken wir dabei bei uns selbst verborgene Fähigkeiten und sind oft erstaunt über das, was Er durch uns zuwege bringt. Wir sind Werkzeuge in Seiner Hand, durch die Er Seine Meisterwerke schafft.
Das Tun Seines Willens bereichert uns, bringt uns Segen, macht uns stark und lässt uns spüren, dass wir auf dem einzig gangbaren Weg sind. Zu Jesus gibt es nun einmal keine einzige Alternative.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|