|
|
Predige das Wort, stehe dazu, es sei zur Zeit oder zur Unzeit; weise zurecht, drohe, ermahne mit aller Geduld und Lehre.
2. Tim. 4,2
|
Was weist die Christen aus in uns´rer Zeit?
Sind wir zum Bekenntnis für Jesus bereit?
Meine Wesensart unterstreicht jedes Wort
und offenbart Lauheit oder Hingabe sofort!
|
Frage:
Beziehst Du Jesus in Deine zwischenmenschlichen Kontakte mit ein, damit Dein Glaube erkennbar wird?
|
|
Zum Nachdenken: Paulus schenkt dem Timotheus reinen Wein ein, und damit auch jeden Bibelleser heute. Die weiteren Verse machen es deutlich, indem Paulus aussagt: Die gesunde biblische Lehre wird kaum noch gefragt sein, weil viele Menschen sich von der Wahrheit des Wortes Gottes abwenden werden und sich Lügenpredigern zuwenden. Das trifft meines Erachtens hauptsächlich in der westlichen, komfortablen Welt zu. Umso mehr sollten Kinder Gottes Licht in ihrer Umgebung sein: Verantwortlich, zuverlässig, hörfähig, geduldig und bereit, Jesus zu bezeugen, wo ER die Gelegenheit dazu schenkt. Siehe bitte auch 1.Petrus 3,15. Jesus geht mit Dir! |
| Leben als Christ, Nachfolge Jesu, Glaubensleben | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glaubensleben-Menüs geblättert werden)
| Stille
Denn so spricht der Herr HERR, der Heilige in Israel: Wenn ihr umkehrtet und stillebliebet, so würde euch geholfen; durch Stillesein und Hoffen würdet ihr stark sein. Aber ihr wollt nicht Jesaja 30,15 (Luther 1912) |
|
|
Im Advent 2009 begann das Jahr der Stille, dass in diesem Monat ausklingt. Ein Grund, noch einmal darüber nachzudenken: "Wie erlebe ich Stille?" Habe ich Sehnsucht danach? Ist sie mir lästig? Ist sie positiv oder negativ?
So viele Geräusche um uns her. Von der Straße, in den Geschäften, aus dem Radio und im Fernsehen. Wir werden überflutet damit. Wir haben uns so daran gewöhnt, dass es uns Angst macht, wenn mal nichts zu hören ist. Oftmals können wir Stille gar nicht ertragen. Allein in der Wohnung. Niemand ist da, der mit mir redet. Wir fühlen uns einsam und verlassen.
Hat das Jahr der Sille dazu geführt, dass wir unser Leben neu ordnen?
Manchmal bekommen wir eine Bremsspur verordnet, etwa durch einen Unfall oder eine Krankheit. Wenn wir dann alles aus der Hand legen müssen, weil nichts mehr geht, dann haben wir Zwangsstille. Können wir dann unsere Masken ablegen? Uns ergeben? Alles in Gottes Hand legen? Stille erfordert Mut. Will ich mich ihr stellen? Was höre ich in meinem Innern, wenn es ruhig um mich wird? Wie erlebe ich mich selbst? Erkenne ich meine Fehler?
Kann ich abschalten, loslassen? Fragen, die ich persönlich auch stelle. Denn oftmals ist genau das Gegenteil davon der Fall.
Niemand ist da, der mich stört. Doch in meinem Innern brodelt es. Gedanken jagen durch meinen Kopf. Lassen nicht zu, dass ich entspanne. Nehme ich dann die Bibel zur Hand, um darin zu lesen, kann ich mich nicht konzentrieren. Ich begreife nicht einmal, was ich gerade lese. Beim Beten komme ich ins Stocken, weil ich immer wieder den Faden verliere. So ist Stille Zeit keine erfüllte Zeit. Es ist Kampf. Denn Satan will nicht, dass ich mit Gott ins Gespräch komme. Er versucht mit allen Mitteln, mich davon ab zu halten.
Was kann ich tun? Mich Gott stellen!
Sagen: "Hier bin ich. Du kennst meine Gedanken. Du bist größer als die Mächte, die sich mir in den Weg stellen. Hilf mir doch, lieber Heiland. Ich gebe alles dir. Meine Unruhe, meine Sorgen und Ängste. Reinige mich. Halte Hausputz. Schmeiß alles raus, was mich bedrängt. Und hilf mir, dass ich noch etwas von dir erwarte. Das ich glauben kann, du stehst mir zur Seite und handelst für mich." Amen.
|
(Autor: Sabine Brauer) |
Copyright © by Sabine Brauer, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|