|
|
Sie wurden beschämt, weil sie auf sie vertraut hatten, sie kamen hin und wurden zuschanden.
Hiob 6,20
|
Such, wer da will,
Nothelfer viel,
die uns doch nichts erworben;
hier ist der Mann,
der helfen kann,
bei dem nie was verdorben.
Uns wird das Heil
durch ihn zuteil;
uns macht gerecht
der treue Knecht,
der für uns ist gestorben.
|
Frage:
Doch auf das falsche Pferd gesetzt?
|
|
Zum Nachdenken: Neben dem materiellen Reichtum gibt es geistlichen Reichtum. Jeder Mensch spürt eine Sehnsucht nach Frieden mit Gott, nach dem ewigen Leben. Gott selbst hat diese Sehnsucht in das menschliche Herz gepflanzt. Aber so mancher irrt umher und sucht seine Sehnsucht zu stillen: in Reichtum, in Sport, in Alkohol, im Internet, in sozialen Medien... Doch nichts dergleichen kann tiefen Frieden mit Gott bewirken. Erst wenn der Mensch seine eigenen Bestrebungen beendet, sich als Sünder erkennt und reuig zu seinem Schöpfer zurückkehrt, gelingt Befreiung von irdischen Süchten und Bindungen. Gott steht durch Jesus mit offenen Armen bereit, Dich aufzunehmen und Dir ewiges Leben zu schenken. Er verzehrt sich in wahrer Liebe nach Dir. Begegne Deinem himmlischen Vater noch heute! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgericht-Menüs geblättert werden)
| Lasset Euch nicht verführen!
Kinder, laßt euch von niemand verführen! Wer die Gerechtigkeit übt, der ist gerecht, gleichwie Er gerecht ist. 1.Johannes 3,7 (Schlachter 2000) |
|
Die Versuchung lauert ja nicht nur auf Sankt Pauli und nicht nur auf der Kaiserstraße und anderen Rotlichtbezirken; die Versuchungen zur Sünde bestehen auch nicht immer aus den großen und strafrechtlich relevanten Dingen. Man kann sie auch nicht begrenzen auf zweifelhafte Geschäfte, auf bestimmte Zeiten wie Karneval oder Sylvester. Zudem ist absolute Vorsicht geboten, denn nicht immer ist Sünde gleich als Sünde erkennbar, und manche "kleine" Lüge erscheint uns angebracht, nicht, weil wir uns bereichern oder in ein besseres Licht oder jemanden verleumden wollten, sondern weil wir der Ansicht sind, dies wäre höflich. Aber ist es wirklich höflich, wenn man einen Anderen belügt? Zeigt man damit nicht gewissermaßen eine Geringschätzung des Anderen? Und offen gestanden müssen wir uns die Frage stellen: Ist nicht jede Lüge eine respektlose Irreführung einer anderen Person?
Wenn wir wirklich wollen, dass unsere Kinder zu uns ehrlich sind und uns vertrauen, dann ist es fatal, ihnen das Ammenmärchen vom Weihnachtsmann, vom Osterhasen oder vom Klapperstorch, der die Kinder bringt, zu erzählen. Was die Traditionen anbetrifft, die sich rund um die Hochfeste Weihnachten und Ostern etabliert haben, kann man den Kindern erklären, warum sie an Sankt Nikolaus und / oder am Heilig Abend Geschenke bekommen. Dann lernen die Kinder von Anfang an, bestimmte Zusammenhänge zu verstehen, und dort, wo sie diese noch nicht zu verstehen vermögen, wachsen sie selbstverständlich in sie hinein.
Natürlich kann man einem Kleinkind schwerlich erklären, woher die Kinder wirklich kommen, doch auch das ist noch lange kein Grund, sie zu belügen: Man kann ihnen es auch in kleinen Schritten erklären, die sie verkraften können. Wer Kinder belügt, verführt sie letztendlich selbst zur Unehrlichkeit.
Doch auch uns Erwachsenen droht immer wieder die Verführung zur Sünde: So wollte eine meiner Bekannten einmal, das ich für sie zwei, drei Kisten stehle, in denen ein Supermarkt, an dem ich wohnte, mit Waren beliefert wurde. Die leeren Plastikkisten standen dann über Nacht draußen. Ich weigerte mich mit dem Hinweis, dass ich als Christ nicht stehlen würde. Zwar ist meine betreffende Bekannte seit damals sauer, doch soll ich deswegen meine Überzeugungen über Bord werfen? Zudem ist es besser, die Bekannte ist sauer als das es Jesus wäre.
Wir sollen den Willen Gottes tun und nicht den des Widersachers. Dazu muss man der Sünde widerstehen, doch darauf steht auch der Segen, denn was wir Menschen säen, das ernten wir auch.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|