|
|
Er (Gott) legte Gerechtigkeit an wie einen Panzer und setzte den Helm des Heils auf sein Haupt.
Jesaja 59,17a
|
Christi Blut und Gerechtigkeit,
das ist mein Schmuck und Ehrenkleid;
damit will ich vor Gott bestehn,
wenn ich zum Himmel werd eingehn.
|
Frage:
Kommt uns der Vers nicht aus dem NT bekannt vor?
|
|
Zur Beachtung: In Epheser 6 werden wir aufgefordert den `Brustpanzer der Gerechtigkeit` sowie den `Helm des Heils` anzulegen! Das Gott Gleiches anlegt erinnert uns wiederum an Römer 6,4-5, dass wir durch Jesu Sühnetod Ihm gleich geworden sind. Da Gott absolut heilig ist und keine Sünde dulden kann, können wir Gott auch nur in Gerechtigkeit und erlangtem Heil nahen. Beides können wir nur durch die Annahme von Jesu stellvertretenden Sühnetod erlangen! Erst durch wahre Bekehrung, welche Gott durch die Gabe des Heiligen Geistes bestätigt (Wiedergeburt), haben wir das Heil und die nötige Gerechtigkeit um Gott hierbei `gleich` zu sein und so vor Ihm bestehen zu können!
Wer noch keine Gerechtigkeit und kein Heil in Jesus ergriffen hat sollte dies unverzüglich tun. Es wird ein `zu spät` geben! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgericht-Menüs geblättert werden)
| Jesu Weheruf über galiläische Städte
Da fing er an, die Städte zu schelten, in welchen am meisten seiner Taten geschehen waren, und hatten sich doch nicht gebessert: Wehe dir Chorazin! Weh dir, Bethsaida! Wären solche Taten zu Tyrus und Sidon geschehen, wie bei euch geschehen sind, sie hätten vorzeiten im Sack und in der Asche Buße getan. Doch ich sage euch: Es wird Tyrus und Sidon erträglicher gehen am Jüngsten Gericht als euch. Und du, Kapernaum, die du bist erhoben bis an den Himmel, du wirst bis in die Hölle hinuntergestoßen werden. Denn so zu Sodom die Taten geschehen wären, die bei euch geschehen sind, sie stände noch heutigestages. Doch ich sage euch, es wird dem Sodomer Lande erträglicher gehen am Jüngsten Gericht als dir. Matthäus 11, 20-24 (Luther 1912) |
|
In Chorazin, Batsaida und Kapernaum hatte Jesus die meisten Seiner Taten, Seiner Wunder geschehen lassen: Beide Städte hätten also Jesus als den erwarteten Messias und erhofften Heiland erkennen müssen. Und doch bekehrten sie sich nicht. Jesus kommt nicht umhin, ihnen zu sagen, dass Tyrus und Sidon längst Buße getan hätten und es beiden Städten am Tage des Gerichtes besser gehen wird als den von Ihm gerade eben getadelten Städte. Doch was sagt das uns? - Wir sind ja schließlich nicht deren Einwohner, wir haben nicht einmal in der damaligen Zeit gelebt.
Allerdings haben wir dasselbe Problem der galiläischen Städte: Wir sehen die Wunder der Natur um uns herum und leugnen dennoch den Schöpfer. Wir glauben an eine Evolutionstheorie, die allein schon in ihrem Ansatz an den Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung zusammen bricht und die von so vielen Zufällen ausgeht, dass sie keinesfalls ein auch nur im Entferntesten realistisches Gedankengebäude aufzubauen vermag. Wir sehen, dass unsere Gottlosigkeit, unsere Bibelferne uns schadet und tun dennoch nicht Buße. Wir wissen, dass selbst das grösste Meer früher oder später austrocknen wird, wenn man es von der Quelle abschneidet und doch schneiden wir uns von dem Gott der Bibel ab und wundern uns, dass nichts mehr funktioniert.
Das nationalsozialistische System war gottlos, der Ostblock war gottlos und brach zusammen. Afrika kommt nicht aus seiner Not heraus trotz aller Hilfen und Milliardenbeiträge, die dorthin fließen, doch solange in Afrika an Voodoo geglaubt und Ahnenkult zelebriert wird, solange sich dort Christentum mit heidnischen Kulten vermischt, wird Afrika ein Kontinent bleiben, in dem die Not kein Ende hat.
Ja: Jesu Weherufe haben sehr viel mit uns zu tun; sie meinen uns genauso wie die galiläischen Städte damals. Uns tut genauso Buße not, ja, sie tut uns mehr not als die benannten Städte von damals. Es liegt an uns, an jedem Einzelnen von uns, mit dieser Buße ernst zu machen, und auch als Christen müssen wir uns die Frage stellen, inwieweit wir dem Heiligen Geist Raum geben, um durch uns zu wirken, denn wir sind die Werkzeuge Gottes.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|