Sünde / Gericht

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 21.06.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Geistliche Waffenrüstung

Wir aber gehören zum Tag und wollen darum nüchtern sein, gerüstet mit dem Brustpanzer des Glaubens und der Liebe und mit dem Helm der Hoffnung auf Rettung.

1.Thess. 5,8

Am `Tage` gilt es mit Jesus zu leben mit Elan;
es kommt die `Nacht`, da niemand wirken kann.
Bis dahin müssen Christen mit Liebe gerüstet sein,
um sich im Glauben von Verführungen zu befrei´n.
Wer eine innige Beziehung zu Jesus und Bibel behält,
darf sich freuen auf Hoffnung* zur Rettung. Das zählt!
(Joh.9,4)

Frage: Bist Du Dir Deiner Errettung durch Jesus gewiss? Wenn ja, merken das auch Deine Mitmenschen?

Zum Nachdenken: Glaube, Liebe und Hoffnung sind wie das Anlegen einer Schussweste mit Schild. Sie schützen Christen vor giftigen Pfeilen Satans, der nach wie vor Gottes gute Gebote des Lebens frech hinterfragt: `Sollte Gott gesagt haben ...?` Unsere Zeit ist geprägt von antigöttlichen Angriffen in allen Bereichen des menschlichen Lebens. Seien wir wachsam! In der geistlichen Waffenrüstung (Eph. 6,10-18) wird das Bedürfnis nach Schutz konkretisiert. Satan will unseren Glauben von innen heraus schädigen, sowie Liebe mindern und Hoffnung auslöschen. Darum, lieber Leser, bleib eng an Jesus dran und nutze die Zeit der Gnade!
*Die Hoffnung der Welt ist nicht die Hoffnung, die uns Gott durch Christus geschenkt hat.

Sünde / Gericht

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgericht-Menüs geblättert werden)


Richtet nicht!



Dafür halte uns jedermann: für Christi Diener und Haushalter über Gottes Geheimnisse....

1. Korinther 4, 1-5 (Luther 1912)


"Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. Denn nach welchem Recht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden. Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge? Oder wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen?, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge. Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; danach sieh zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst."

Matthäus 7, 1-5

Paulus wurde von den Korinthern gerichtet, und er stand wegen seiner Evangelisationstätigkeit häufig auch vor den staatlichen Gerichten der Römer als auch der religiösen der damaligen jüdischen Obrigkeit. Damit machte er die Erfahrung, die wir im Grunde alle mehr oder weniger machen: Wir werden be- und verurteilt.

Dafür müssen wir nicht unbedingt vor einem Gericht stehen; zum Glück hat das für die Meisten Seltenheitswert. Den Richtgeist sehen wir alle jedoch im Alltag: Diejenigen, die sich bewerben - und das sind in unseren Zeiten nicht Wenige - werden von den Unternehmen beurteilt, und deren Urteil ist sicher nicht immer optimal, weil man wegen seines Alters oder Körpergewichtes abgelehnt wird ohne Rücksicht darauf, dass man erhebliche Erfahrungen mitbringt, und auch Übergewichtige können in den allermeisten Fällen sehr gut und ebenso schnell arbeiten. Für Menschen, die sehr viele Bewerbungen schreiben müssen und sich für jede Einzelne Zeit nehmen und auch viel Geld investieren, ist es zudem besonders grässlich, wenn Unternehmen sie nicht einmal genügend wertschätzen, um bei einer Absage die Bewerbungsunterlagen zurück zu senden.

Selbst im Alltag werden wir be- und verurteilt, oft schon, weil wir in einem bestimmten Stadtviertel wohnen. Wer in Hamburg-Blankenese wohnt, hat es leichter, einen Kredit zu bekommen als jemand, der auf Sankt Pauli wohnt. Allein die Adresse genügt, da helfen dann auch keine Einkommensnachweise mehr.

Andere haben es leichter bzw. schwerer, weil sie aus einem ganz bestimmten Elternhaus kommen. Und auch unabhängig von diesen Äußerlichkeiten werden wir nach unserem Äußeren beurteilt, nach unserem Gesicht und unserer Nase. Im Bruchteil einer Sekunde entscheidet sich, ob uns ein Mensch sympathisch ist oder nicht. Wir be- und verurteilen ihn. Doch kennen wir sein Herz? Woher nehmen wir uns oft das Recht für schnelle Urteile? Wenn jemand uns jemand unfreundlich entgegen tritt, dann kann es doch auch daran liegen, dass er Stress hatte, sich vielleicht schlecht fühlt oder starke Schmerzen hat, die ihn tage- und vielleicht sogar wochenlang keinen Schlaf finden lassen.

Es geht hier nicht darum, billige Entschuldigungen zu finden. Bei allem, was falsch läuft, müssen wir uns jedoch erst einmal selbst fragen, was wir ändern und verändern können an uns selbst. Wir tun gut daran, den Balken aus unserem eigenen Auge zu entfernen, bevor wir uns um die Splitter im Auge des Anderen kümmern.

Selbstverständlich ist es richtig, auch das zu benennen, was wir für falsch halten, und auch eine Reklamation ist nicht verboten. Wenn die Suppe in einem Restaurant versalzen ist, dürfen wir das auch so sagen. Aber es muss erkennbar sein, dass es uns nicht darum geht, uns zu produzieren, sondern darum, Falsches zu verändern. Es geht nicht darum, bei einer versalzenen Suppe gleich darauf zu schließen, dass der Koch ja überhaupt nichts kann, sondern darum, Chancen zur Veränderung zu geben.

Natürlich meint Jesus auch nicht, dass wir Verbrecher nicht verurteilen, also nicht hinter Schloss und Riegel bringen dürfen. Es wäre unverantwortlich und geradezu blasphemisch, diese Bibelstellen so zu interpretieren. Worum es aber im Grunde geht, ist, dass wir nicht das Recht haben, immer zu beurteilen, wer in den Himmel oder in die Hölle kommt. Wir wissen nicht in jedem Fall, ob ein Verbrechen deshalb begangen wurde, weil derjenige, der es beging, vielleicht unter einer Psychose litt, von der wir nichts wissen und für die er nichts kann. Wir wissen auch nicht, wie viel Not vielleicht im Herzen eines Menschen ist, der gestohlen hat.

Mancher hat sich vielleicht die Hacken nach einer Arbeit abgelaufen und überall nach Hilfe nachgesucht und dennoch nichts bekommen. Und wir wissen auch nicht, was in den letzten Sekunden eines Lebens von sich gegangen ist oder geht: Vielleicht hat der ein oder andere doch noch die Kurve bekommen und die Häschergnade annehmen können, auch wenn man für sich selbst und auch sonst niemand darauf pochen sollte, denn niemand weiß, ob er nicht einen plötzlichen Tod erleidet oder in einem Zustand ist, in der er die Häschergnade nicht mehr annehmen kann. Eine solche Einstellung ist auch ungerecht und undankbar Jesus gegenüber.

Doch für uns selbst sollte nicht das endgültige Urteil gegenüber anderen feststehen. Der Stab über einen anderen ist schnell gebrochen. Darüber hinaus müssen wir immer wieder bereit sein, unser Urteil zu hinterfragen, ob es richtig ist, denn wir dürfen nicht vergessen, dass wir Menschen sind, die Fehler machen. Und wir bekommen immer wieder neue Erkenntnisse, die manches in einem anderen Licht erscheinen lassen.

Darüber hinaus dürfen wir nicht vergessen, dass auch andere Menschen sich verändern. Etwas burschikos ausgedrückt kann das heißen, dass aus dem Schnorrer von gestern ein großzügiger Mensch von heute geworden ist. Und es gibt Menschen, die als Gewaltverbrecher ins Gefängnis gekommen sind und dieses als Lämmer verlassen haben. Ein Urteil darüber, ob jemand in den Himmel kommt, steht Gott allein zu, der ja auf die Herzen und nicht auf das Äußerliche sieht und auch weiß, wer Jesus wirklich als Retter angenommen hat und wer nicht.


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Die Reifeprüfung (eine wahre Geschichte) (Themenbereich: Nächstenliebe)
Die brüderliche Liebe untereinander sei herzlich (Themenbereich: Nächstenliebe)
HERR, wie gross ist Deine Liebe (Themenbereich: Nächstenliebe)
Von der Feindesliebe! (Themenbereich: Nächstenliebe)
Der barmherzige Samariter - ein Vorbild (Themenbereich: Nächstenliebe)
Liebe ist die unfassbare Macht (Themenbereich: Nächstenliebe)
Der barmherzige Samariter - ein Vorbild (Themenbereich: Barmherzigkeit üben)
Christ sein im Alltag (Themenbereich: Nächstenliebe)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Richten von Mitmenschen
Themenbereich Nächstenliebe
Themenbereich Barmherzigkeit üben



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis