|
|
|
|
Welchen ihr, obgleich ihr ihn nicht gesehen habt, liebet; an welchen glaubend, obgleich ihr ihn jetzt nicht sehet, ihr mit unaussprechlicher und verherrlichter Freude frohlocket.
1. Petrus 1,8
|
|
Weicht, ihr Trauergeister!
denn mein Freudenmeister,
Jesus, tritt herein.
Denen, die Gott lieben,
muß auch ihr Betrüben
lauter Freude sein.
Duld ich schon hier Spott und Hohn,
dennoch bleibst du auch im Leide,
Jesu, meine Freude.
|
Frage:
Wie sehen Liebe, Glaube und Freude an Jesus bei mir aus?
|
|
|
Zum Nachdenken: Petrus schreibt hier von einer Liebe zu Jesus, von einem Glauben an Jesus und von einer unbeschreiblichen Freude. Und wie sieht es bei mir aus? Die Liebe, die Jesus mir durch Sein Erlösungswerk erwiesen hat, ist so unendlich größer als mein zaghaftes Ausstrecken nach IHM. Jesus selbst sagt, dass ER den bei mir angefangenen Glauben erhält und dass durch Seine Kraft mein Glaube bewahrt wird.
Auch ich erlebe Momente Seiner Gegenwart, durch die ER sich mir offenbart. Durch einen Impuls in Seinem Wort, der mich zur rechten Zeit erreicht. Dadurch kommt es immer wieder zur notwendigen Stärkung meines Glaubens. Aber ER offenbart mir auch Seine Größe, indem ER mir ins Bewusstsein wachsen lässt, dass ich ohne IHN verloren bin. Und das tut er sehr behutsam und liebevoll. Nur dadurch kann ich in die Freude des Petrus mit einstimmen. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgericht-Menüs geblättert werden)
| Das Gericht
Schrecklich ist's, in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen. Hebräer 10, 31 (Luther 1912) |
|
|
Wer mich kennt, der weiß, dass ich wiedergeborener Christ bin: In der Regel wird das respektiert, ja, ich habe sogar sehr oft deshalb einen Vertrauensbonus. Doch es gibt zwei Bekannte, die darüber spotten und Jesus mit unschönen Sprüchen angreifen, und sie sind auch noch sehr stolz auf ihre Lästerungen. Für sie gibt es keinen Gott, keinen Himmel, keine Hölle, kein Endgericht und keine ewige Verdammnis. Doch auch sie werden eines Tages sterben und dann vor dem Richterstuhl Gottes stehen: Da hilft kein Spotten mehr und keine Entschuldigungen, da kann man nichts verbergen, und es gibt dort keinen guten Anwalt, der auf irgendeine schwere Kindheit oder andere mildernde Umstände plädieren kann oder der Gott, den Richter, von einer "subjektiven Unschuld" überzeugen könnte. Dann wird es ernst, und es ist alles Andere als lustig, in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen.
Stalin, Lenin und viele andere Atheisten hatten furchtbare Todeskämpfe. Das war und ist kein Zufall. Am Ende werden wir alle vor Gott, unserem Richter, offenbar werden müssen. Wohl dem, der zu Lebzeiten Jesus Christus als seinen ganz persönlichen Erretter und Erlöser angenommen hat. Doch wehe dem, der nicht erlöst ist!
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|