|
|
Habt auch ihr Geduld, befestiget eure Herzen, denn die Ankunft des Herrn ist nahe gekommen.
Jakobus 5,8
|
Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt,
darauf sie all ihr Hoffnung stellt?
O komm, ach komm vom höchsten Saal,
komm, tröst uns hier im Jammertal!
O klare Sonn, du schöner Stern,
dich wollten wir anschauen gern;
o Sonn, geh auf, ohn deinen Schein
in Finsternis wir alle sein.
|
Frage:
Wie kann ich geduldig auf die Wiederkunft Jesu warten?
|
|
Zum Nachdenken: Ich bin ungeduldig und möchte lieber heute als morgen, dass Jesus Christus in Kraft und Herrlichkeit zurück auf diese Erde kommt. Ich fühle meine Ungeduld, bin gestresst und genervt. Das Warten ist nichts für mich. Immer wieder werde ich von irdischen Dingen abgelenkt und mit ihnen beschäftigt. Aber ich muss auch erkennen, dass unzählige Glaubensgeschwister, die über die vergangenen Jahrhunderte vor mir auf Erden gelebt haben, auch diese Ungeduld empfunden haben müssen.
Die heutigen endzeitlichen Zeichen aber zeigen mir überdeutlich, dass die vorherige Entrückung jeden Moment passieren kann. Bis dahin muss ich mich in Geduld üben, aber auch bereit sein. Auch dazu brauche ich Jesu Kraft und Hilfe. ER möge mein Herz stärken, dass ich geduldig warten kann, mit einem festen Blick nach oben; in aller Ruhe und Gelassenheit. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgericht-Menüs geblättert werden)
| Umkehr des Herzens
Zerreißet eure Herzen und nicht eure Kleider, und bekehret euch zu dem HERRN, eurem Gott! denn er ist gnädig, barmherzig, geduldig und von großer Güte, und ihn reut bald der Strafe. Joel 2, 13 (Luther 1912) |
|
"Jesus sprach: Die Zeit ist erfüllt und das Reich Gottes ist herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!"
Markus 1, 15
|
Sind Sie schon einmal erwischt worden, wenn Sie etwas getan haben, was nicht in Ordnung ist? Ich meine jetzt nicht das geringfügige Überschreiten der Geschwindigkeit, die jedem einmal passiert, und ich meine auch nicht die Nichtbenutzung der Parkuhr oder das Überschreiten der erlaubten Höchstparkzeit, sondern etwas, was wirklich unangenehm ist wie z. B. einen Ladendiebstahl oder eine Schwarzfahrt, bei der man aufgefallen ist und vor allen Augen zur Rechenschaft gezogen wird. Dann könnte man vor Scham im Boden versinken und gelobt Besserung. Doch es geht dabei nicht um wirkliche Buße, nicht um wirkliche Bekehrung. Es ist faktisch wie in alttestamentalischen Zeiten, indem man als Zeichen der Buße und der Trauer die Kleider zerriss und sich in Sack und Asche hüllte.
Doch man scheute dabei nicht das Vergehen als solches, sondern man schämte sich mehr dafür, aufgefallen zu sein. Schüler, die beim Fuschen erwischt werden, geht es genauso: Sie ärgern sich nicht darüber, gefuscht zu haben, sondern aufgefallen zu sein. Ihr Gelöbnis, sich zu bessern, hat mehr den Sinn einer Verteidigung, in der man versucht, den Lehrer noch einmal milde zu stimmen und die Arbeit vielleicht wiederholen zu können. In Wirklichkeit möchte man nicht fleißiger lernen, sondern lediglich beim Fuschen raffinierter zu sein, um sich so nicht mehr erwischen zu lassen.
Aber das stellt Gott nicht zufrieden. Gott möchte nicht den äußeren Schein der Buße, keine Lippenbekenntnisse, die am Ende doch nichts bringen. Gute Vorsätze wie sie zum Neuen Jahr gemacht werden, haben ohnehin kaum Bestand: In der ersten Woche eines neuen Jahres haben bereits 37 Prozent der Befragten ihre guten Vorsätze längst gebrochen. Die restlichen 63 Prozent lassen auch nicht lange auf sich warten.
Es geht auch nicht darum, in Zukunft religiöse Pflichten und frommen Schein zu erwecken oder gute Taten aus PR-Gründen zu tun, damit man sich als guter Mensch und verantwortungsvolles Unternehmen darstellen zu können, sondern darum, wirkliche Buße zu tun. Es geht darum, seinen Sinn zu ändern, die Prioritäten neu zu setzen, zu erkennen, worauf es wirklich ankommt. Es geht darum, sein Herz zu zerreißen und neu zu formieren.
Das aber können wir Menschen offen gestanden nicht selbst. Dafür brauchen wir Christus Jesus. Ihn müssen wir im Glauben in unser Herz einladen und Ihn bitten, dass Er uns verändert. Dies ist das Evangelium, die Frohe Botschaft, dass wir in Seinem Blut von der Fessel der Sünde befreit werden und ein wirklich neues Leben beginnen können, ein Leben, das wirklich Leben ist, ein Leben mit Perspektive, innerem Frieden und wahrem Glück.
Wer an das Evangelium glaubt, wer wie in diesem Evangelium Buße tut und sich auf Gott einlässt, der erfährt eine Veränderung, die spannend ist, die uns ausgetretene Pfade verlassen lässt und uns zu neuen Ufern und zu neuen Horizonten bringt. Wir lernen zu vergeben und erfahren Vergebung. Wir beginnen ganz neu. Wir werden zu Kindern Gottes und in Seinem Blut zu einer Familie.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|