|
|
Nach diesem sah ich, und siehe, eine große Schar, die niemand zählen konnte, aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Sprachen; die standen vor dem Thron und vor dem Lamm, bekleidet mit weißen Kleidern, und Palmzweige waren in ihren Händen ... Das sind die, welche aus der großen Drangsal kommen; und sie haben ihre Kleider gewaschen, und sie haben ihre Kleider weiß gemacht in dem Blut des Lammes.
Offenbarung 7,9+14b
|
Sei kein Narr, nutze JETZT die Gnadenzeit
und sei für die Entrückung stets bereit!
Nur so kommst Du gleich in den Himmel rein,
doch danach wird die Tür verschlossen sein(*)!
Dann geht es nur noch durch den Märtyrertod,
in der Drangsal, der allergrößten Not!
(* Matth. 25,10)
|
Frage:
Die Entrückung ist erfolgt, die furchtbarste Drangsal die es je gab hat begonnen - aber dann kommen unzählbar viele Menschen `nach`!
Wie kann das sein?
|
|
Dringliche Warnung: Jesus warnt: `Denn es wird dann eine große Bedrängnis sein, wie sie nicht gewesen ist vom Anfang der Welt bis jetzt und auch nicht wieder werden wird.` (Matth. 24,21) Die Drangsal wird alles je Gewesene in den Schatten stellen: Nicht nur Kriege, Seuchen, Hunger und dass fast alle Menschen sterben (Jes. 13,12), sondern sogar Dämonen von oben (Off. 12,9) und unten (Off. 9,2-11). Allein psychisch wird es nicht auszuhalten sein, weswegen die Menschen dann zu sterben begehren werden, aber es nicht können (Off. 9,6)!
Da der Antichrist Vollmacht über die Heiligen haben wird und alle die nicht mitmachen tötet (Off. 13), werden dann aufrichtig Bekehrte als Märtyrer sterben und (siehe Tagesvers) `nachträglich` in den Himmel eingehen.
Willst Du die Drangsal wirklich erleben? Sei doch kein Narr und schiebe eine Bekehrung NICHT auf (gilt auch für törichte Jungfrauen, Matth. 25)! Komm HEUTE in Buße zu Jesus! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glauben-Menüs geblättert werden)
| Gedanken zum Weißen Sonntag
Der auf den Ostersonntag folgende Sonntag ist in katholischen Gegenden als "Weißer Sonntag" bekannt: Kinder, die acht oder neun Jahre alt sind und in der Regel die zweite Klasse besuchen, erhalten dann ihre Erste Heilige Kommunion. Für die Kleinen ist das immer ein sehr spannender Tag: Man hat sie darauf vorbereitet, sie mussten Vieles lernen und haben in der Regel einen Tag vorher ihre erste Beichte. Als Knaben dürfen sie einen Anzug, als Mädchen ein weißes, festliches Kleid tragen, in dem sie wie Hochzeitsbräute aussehen. Natürlich kommen sie sich nun groß und furchtbar erwachsen vor, und sie freuen sich über die vielen Geschenke.
Ich erinnere mich noch an die eigene Erste Heilige Kommunion: An diesem Tag stand ich im Mittelpunkt und bekam meine erste Armbanduhr geschenkt, worauf ich sehr stolz war, doch sie hat längst selbst "das Zeitliche gesegnet". Ich bekam eine Menge Bücher, Kugelschreiber und Hefte geschenkt, denn ich las damals schon für mein Leben gern und schriftstellerte schon vor mich her. Natürlich gab es auch Geldgeschenke.
Auf dem Hintergrund dieser Geschenke trat Christus leider zurück, die Kommunion wird in der katholischen Kirche als Sakrament verstanden, dessen Wichtigkeit irgendwie die Person Jesu überschattet. Wenn man dann nach 25 Jahren sein silbernes Kommunionsjubiläum zusammen mit den anderen Kommunionkindern von damals feiert, dann geht es auch nicht so sehr um die Person Jesu als ganz persönlichen Retter. Es ist mehr ein Klassentreffen, in dem es heißt: "Weißt du noch ...?" Und dann kommen die Streiche auf die Tagesordnung oder sonst etwas. Die Wenigsten können etwas mit dem christlichen Glauben anfangen, selbst wenn sie engagierte Kirchenglieder sind: Die persönliche Beziehung zu Gott und die Annahme Jesu Christi als ganz persönlichen Retter fehlt meist völlig.
Sind wir aber nicht unseren Kindern schuldig, ihnen die Wahrheit zu sagen, ihnen zu erklären, dass wir Jesus als ganz persönlichen Retter annehmen müssen, wenn wir in den Himmel kommen wollen? Dabei sind Sakramente genauso wenig entscheidend als eine bestimmte Kirchenzugehörigkeit. Vor allem ist das Geschenk, das Jesus für uns bereit hält, wichtiger als alle Kommunionsgeschenke zusammen: Was sind schon die wertvollsten Uhren, Bücher, Kugelschreiber im Verhältnis zum Blut Jesu, das uns frei macht von Sünde und Schuld?
Sicher: Kinder verstehen dies noch nicht in der Gänze, und es ist auch richtig, Kindern Freude zu bereiten. Schließlich ist das Evangelium von Jesus Christus eine Frohe und Freudige Botschaft. Aber Kinder wachsen herein, wenn wir ihnen erklären, worauf es ankommt, dass Jesus unser Herz will. Wenn wir Kinder dazu führen, dass sie ihr Herz Jesus geben, dann wird für sie wie für jeden, der Jesus Christus als ganz persönlichen Retter angenommen hat, ein Weißer Sonntag sein, wenn der Jüngste Tag anbricht.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|