Christlicher Glaube

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 05.10.2023

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Wir sind von Gottes Gnade abhängig!

Er aber antwortete und sprach zu ihm: Meister, das alles habe ich gehalten von meiner Jugend an. Da blickte ihn Jesus an und gewann ihn lieb und sprach zu ihm: Eines fehlt dir! Geh hin, verkaufe alles, was du hast, und gib es den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm, nimm das Kreuz auf dich und folge mir nach! Er aber wurde traurig über dieses Wort und ging betrübt davon; denn er hatte viele Güter.

Markus 10,20-22

Ach Gott, gib du uns deine Gnad,
daß wir all Sünd und Missetat
bußfertiglich erkennen
und glauben fest an Jesum Christ,
der in der Hilf ein Meister ist,
wie er sich selbst tut nennen.

Frage: Was war das Problem beim `reichen Jüngling`?

Zu bedenken: Hatte der reiche Jüngling wirklich all die genannten Gebote gehalten? Schon Salomo sagte: `denn es gibt keinen Menschen, der nicht sündigt` (1. Könige 8,46) und in Jakobus 3,2 steht: `Denn wir alle verfehlen uns vielfach`. War der Jüngling wirklich absolut gerecht - oder war er selbstgerecht? In Lukas 18,9 lesen wir von einem Pharisäer, der sich selbst für gerecht hielt - aber auch von einem Zöllner der betete: `O Gott, sei mir Sünder gnädig!` Muss Gott auch bei uns den Finger irgendwo drauflegen, um unseren Hochmut bzw. Selbstgerechtigkeit aufzudecken? Beim Jüngling war es die Geldliebe, welche Jesus sofort offenbar machte. Leider konnte sich der Jüngling nicht beugen. Lasst uns unsere Abhängigkeit von Gottes Gnade vor Augen haben und wie der Zöllner demütig und bußfertig vor Gott stehen und Ihn um Vergebung bitten wo wir gesündigt haben!

Christlicher Glaube

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glauben-Menüs geblättert werden)


Trinkt von dem Wasser des Lebens


"Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus den Heilsbrunnen."

Jesaja 12,3

Jerusalem im Jahre 30 nach Christus. Es ist Herbst. In Jerusalem herrscht Festbetrieb. Tausende von Menschen strömen hinauf zum Tempel. Auf Straßen, in Höfen und auf flachen Dächern werden einfache Hütten aus Zweigen von Laubbäumen errichtet. Sie sollen an die Zeit Moses erinnern, als Israel 40 Jahre in Hütten in der Wüste wohnte. Deshalb heißt dieses Fest "Laubhüttenfest".

Sieben Tage lang wird ausgelassen gefeiert und Gott durch Opfer der Dank für die Ernte dargebracht. Sieben Tage lang zieht jeden Morgen ein Priester zusammen mit zahlreichen Pilgern hinab zum Siloahteich beim Kidrontal. Dort schöpft er mit einer goldenen Kanne Wasser und bringt es hinauf in den Tempel zum Brandopferaltar.

Auf dem Altar stehen zwei silberne Schalen bereit. In die eine gießt er das Wasser, in die andere Opferwein. Wein und Wasser strömen auf den Altar, vermischen sich und fließen dann durch Röhren unterirdisch in das Kidrontal ab. Das soll ein Hinweis sein auf die Zeit, wenn der Messias kommt. Dann nämlich soll ein Strom lebendigen Wassers aus dem Tempel entspringen, der das Land und die Menschen heil macht. So hat es der Prophet Hesekiel vorausgesagt (Hesekiel 47,1- 12).

Jetzt ist der siebte Tag, der Höhepunkt des Laubhüttenfestes. Auch heute hat der Priester das Wasser vom Siloahteich geholt und über den Altar ausgegossen. Dabei ziehen die männlichen Israeliten in feierlicher Prozession um den Altar - aber nicht ein Mal, wie an den anderen Tagen, sondern sieben Mal. Sie bitten Gott um Regen und singen einander jubelnd die Verheißung aus dem Jesajabuch zu: "Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus den Heilsbrunnen" (Jesaja 12,3).

Plötzlich geschieht etwas Unvorhergesehenes. Ein Mann steht da und ruft: "Wen da dürstet, der komme zu Mir - und es trinke, wer an Mich glaubt. Wie die Schrift sagt: Von Seinem Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen" (Johannes 7,37-38). Es ist Jesus. Und er sagt nichts Geringeres, als dass sich in Ihm die Erwartungen der Israeliten, ja der gesamten Menschheit erfüllen. Mit Seinem Kommen bricht die Heilszeit an. Nicht erst aus dem endzeitlichen Tempel, sondern bereits aus Seinem Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen und alle Menschen durchdringen, die an Ihn glauben.

Diese Ströme lebendigen Wassers werden bald nach dem Laubhüttenfest in doppelter Weise von Jesus ausgehen. Zum einen bei der Kreuzigung, als ein Soldat die Lanze in den Leib des soeben verstorbenen Heilandes stößt und Blut und Wasser heraustreten. Da verblutet Er, um uns zu erlösen. Zum anderen nach der Himmelfahrt, als Er den Heiligen Geist an Pfingsten auf Seine Jünger herabsendet. Das lebendige Wasser wird im Johannesevangelium immer wieder als Bild für den Heiligen Geist verwendet. Selig, wer von diesem Lebenswasser lebt und die Früchte, die daraus erwachsen, an andere Menschen weitergibt!

Trinkt von dem Wasser des Lebens, und euer Durst wird gestillt!
Wer von dem Wasser des Lebens trinkt, wird vom Heiligen Geiste erfüllt.
Esst von dem Brote des Lebens! Seht auf das Opfer des HERRN!
Wer von dem Brote des Lebens isst, wird im Leben und Tod Ihm gehör' n.


Hört auf die Stimme des Hirten, der Seine Schafe bewacht!
Keiner wird sie Ihm entreißen, nicht am Tage und nicht in der Nacht.
Er war bereit, sich zu opfern. Er gab Sein Leben dahin.
Wer auf die Stimme des Hirten hört, weiß: Mein Leben verdanke ich Ihm.


(-Autor: Lothar Gassmann)


  Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Wen da dürstet, der komme zu Mir (Themenbereich: Lebenswasser)
Ich lebe; doch nun nicht ich (Themenbereich: Heiliger Geist)
Der Begriff „Geist“ wird heute vielfach missbraucht (Themenbereich: Heiliger Geist)
Der Wind weht, wo er will, (Themenbereich: Heiliger Geist)
Ihr seid versiegelt worden mit dem Heiligen Geist (Themenbereich: Heiliger Geist)
Oasen in der Wüste (Themenbereich: Lebenswasser)
Heiliger Geist (Themenbereich: Heiliger Geist)
Pfingstgedanken (Themenbereich: Heiliger Geist)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Wasser des Lebens
Themenbereich Israel
Themenbereich Heiliger Geist



Umfrage

Umfrage

Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?

Wie nahe sind wir der Entrückung?

Zur Umfrage

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Kriege, Krisen, Corona -
und die Rettung!

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis