|
|
Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der nach seiner großen Barmherzigkeit uns wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi aus den Toten
1. Petrus 1,3
|
Bewahre mich, o Freund der Seele,
durch deine Macht zur Seligkeit;
hier gibt’s noch mördervolle Höhlen,
von außen Furcht, von innen Streit,
viel tausend Mängel und Gebrechen,
die Mut und Glauben können schwächen.
Gewiß ich würde noch gefällt bei so viel
Schlingen, Netz und Stricken,
damit der Feind sucht zu berücken,
wenn mich nicht Gottes Macht erhält.
|
Frage:
Wer hat meine Wiedergeburt bewirkt?
|
|
Zum Nachdenken: Seitdem ich bewusst in der Nachfolge stehe, erlebe ich immer mehr geistliches Wachstum. Jesus hat mir durch sein Wort offenbart, dass Gott mich wiedergeboren hat. Durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten bin auch ich auferstanden zu einer lebendigen Hoffnung. Gott selbst hat dieses Wunder bewirkt.
Warum? Weil Gott nicht nur die Liebe ist, sondern ER schenkt Gnade und Barmherzigkeit, die alles menschliche Verstehen übersteigt. Ohne Zutun, ohne Verdienst meinerseits hat Gott mich wiedergeboren und erlöst von der ewigen Verdammnis. Weil er mich unendlich liebt, lange bevor ich überhaupt geboren wurde. Ich möchte ihn loben und preisen, in alle Ewigkeit. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glauben-Menüs geblättert werden)
| Freude vergeht, die vom Augenblick lebt
"Die aber auf dem Fels sind die: wenn sie es hören, nehmen sie das Wort mit Freuden an. Doch sie
haben keine Wurzel; eine Zeitlang glauben sie, und zu der Zeit der Anfechtung fallen sie ab."
Lukas 8,13
|
Tiefer als beim verschlossenen Menschen geht das Wort Gottes beim oberflächlichen Menschen - aber nicht tief genug. Jesus vergleicht diese Art, auf das Wort zu reagieren, mit dem felsigen Boden.
Ein junges Mädchen besuchte ein christliches Rockkonzert. Die Musik war mitreißend, die Ansprache dynamisch, die Einladung zur Jesusnachfolge unwiderstehlich. "Jesus macht dich glücklich", lautete die Hauptaussage. Das Mädchen war begeistert und sagte zu Jesus "Ja". Einige Tage lang hielt die Hochstimmung an, doch dann kam die "kalte Dusche". Plötzlich ging alles schief: in Mathe eine Sechs, Krach mit den Eltern und dann die hässlichen Worte, die ihr über die Lippen rutschten. Sie fiel in eine tiefe innere Krise und begann, an ihrem Glauben zu zweifeln. Da sie niemanden fand, der ihr in dieser Lage helfen konnte, kam sie völlig vom Glauben ab.
Viele Christen leben wie dieses Mädchen anfangs in dem Irrtum, dass es mit Jesus immer nur bergauf geht. Ihnen ist nicht bewusst, dass Jesu Weg ein Leidensweg war und dass Er Seinen Jüngern ein ähnliches Schicksal vorausgesagt hat. Christsein ist kein Zuckerschlecken, sondern täglicher Kampf mit dem Spott der Welt und dem eigenen Versagen. Anfechtungen gehören zum Christenleben dazu. Sie bleiben uns nicht erspart, aber Jesus schenkt uns Kraft, sie zu ertragen. Dazu verhilft kein Strohfeuer, sondern nur Nüchternheit und ein festes Gegründetsein in Jesus und Seinem Wort.
Freude vergeht, die vom Augenblick lebt.
Freude besteht, die den Augenblick hebt.
Freude, die Tiefe erstrebt.
|
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|