Christlicher Glaube

Artikel verschiedener Autoren über den biblisch-christlichen Glauben

Tagesleitzettel - die tägliche Bibellese vom 24.03.2025

TLZ-Smartphone-AppSmartphone-App   Tagesleitzettel (Bibellese / Kurzandacht) per Newsletterabonnement täglich erhaltenEMail-Abo.   Tagesleitzettel druckenDruck

Friede Gottes zu haben lässt einen jubeln

Aber die Gottlosen, spricht der HERR, haben keinen Frieden.

Jesaja 48,22

Menschen, die nicht nach Gott fragen,
kennen viele Gründe, um sich zu beklagen.
Sie haben ohne Gott keinen dauerhaften Frieden
und werden dadurch in elementaren Dingen versagen!
Aber Menschen, die Gott im Leben ehren,
werden ihr Lebensglück sogar noch vermehren.
Ihr Alltag gelingt noch viel zuversichtlicher,
denn sie sind mit Gottes Frieden definitiv reicher!

Frage: Spürst Du den Frieden Gottes in Deinem Herzen, selbst wenn es Dir mal nicht so gut geht?

Zum Nachdenken: Gottlose sind Friedlose im tiefsten Grunde ihres Herzens, auch wenn sie es manchmal kunstvoll verbergen. Sie gleichen einem Boot, das sich vom Steg losgerissen hat, Wind und Wellen schutzlos ausgesetzt ist. Wer aber an Gott `gebunden` ist, erlebt echten Frieden in wirklicher Freiheit! Christus ist ihr starker Friedefürst. ER gibt Seinen Kindern die benötigte Kraft und Trost!
`Frieden findet der, der Gott kennt. Nicht, wenn er auf alle Fragen eine Antwort hat.` (Unbekannt)

Christlicher Glaube

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

(Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glauben-Menüs geblättert werden)


Ich übe noch!


"Ich übe noch!" - Manchmal liest man diese drei Worte auf einem Autoaufkleber: Man outet sich als Fahranfänger, der dadurch indirekt um Verständnis dafür bittet, dass alles noch nicht so richtig klappt. Diese drei Worte findet man manchmal auch auf den Namensschildern in Hotels, Gastronomiebetrieben, Verkaufsläden oder bei Dienstleistern, damit die Kunden Verständnis dafür haben, dass es etwas länger dauern kann, dass alles noch nicht einhundertprozentig ist und der Angestellte vielleicht noch einmal fragen muss oder ein erfahrener Kollege eingreift. Doch je länger man etwas tut, umso besser wird man darin. Das wissen wir alle vom Auto fahren: Anfangs machten uns Situationen Angst und brachten uns in Schwierigkeiten, die wir nach Jahren des Fahrens routinemäßig meistern.

Auch im christlichen Glauben sind wir in gewisser Hinsicht Übende: Vielleicht erinnern wir uns an unsere ersten christlichen "Gehversuche". Weil sich unser Denken geändert hat, veränderte sich natürlich auch unsere Sprache und unser Verhalten. Die Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung waren erstaunt und haben uns ganz sicher gefragt, was mit uns los ist. Wenn wir uns als wiedergeborene Christen geoutet haben, dann mussten wir oft genug erfahren, dass wir nicht ganz ernst genommen wurden, dass man uns belächelte und man uns zu Spinnern abstempelte. Das war eine erhebliche Belastung.

Trotz des Gegenwindes werden wir, wenn wir im Glauben fest bleiben, immer sicherer. Sehen die Menschen, dass unser Glaube kein Strohfeuer ist, dann erkennen sie, dass unsere Bekehrung etwas Dauerhaftes ist, und wenn sie darüber hinaus erkennen, dass wir uns positiv verändert haben, dann sind wenigstens Einige bereit, über den christlichen Glauben nachzudenken. Wenn wir Jesus treu bleiben, dann werden wir sicherer in unserem neuen Denken, Reden und Tun. Dann wird unser Bekenntnis auch immer sicherer.

Regelmäßige Bibellese, regelmäßiges Gebet, regelmäßiger Gottesdienst- und Hauskreisbesuch festigen unsere Beziehungen zu Gott selbst und zu unseren Glaubensgeschwistern. Das, was uns anfangs vielleicht noch fremd erscheint, verstehen wir. Unsere Fragen werden beantwortet, und wir bekommen durch die Beschäftigung mit dem Wort Gottes immer wieder und immer mehr neue Erkenntnisse und unser Verständnis gegenüber Gottes Willen wird immer tiefer. Wir wachsen also im Glauben und in der Einsicht.

Dennoch ist mir bewusst, dass ich selbst nach über zwanzig Jahren im Glauben ein Übender bin: Unser Wissen bleibt wenigstens hier auf dieser Erde Stückwerk. In Gottes Wort gibt es immer wieder Neues zu entdecken, und das, was man erkannt hat, vertieft sich zunehmend. Immer wieder deckt der Heilige Geist bei mir Fehler auf, und Jesus hilft mir, diese zu bewältigen, zu korrigieren. Ähnlich wie in einem Beruf, den man jahrzehntelang ausübt, lernt man Neues hinzu oder kommt in Situationen, in denen man an die Grenzen seines Wissens und Könnens stößt. Der Sternekoch Johannes Lafer drückte dies für seinen Beruf so aus: "Kochen wird nie zur Routine."

Das gilt weit mehr für das Christenleben. Christus lässt uns mit den Aufgaben, die Er uns gibt, wachsen. Wir müssen nicht fürchten, dass wir versagen, denn Er ist und bleibt bei uns bis an das Ende der Zeit, wo wir Ihn dann mit unseren eigenen Augen verherrlicht sehen können. Dabei müssen wir nicht befürchten, dass Gott uns nicht gebrauchen kann: Für Gott gibt es keine unbrauchbaren Menschen, und wer sich in den Dienst Jesu stellt, darf sich sicher sein, dass Christus Ihn keinesfalls für einen Versager hält. Selbst auf dem grössten Mist unserer, durch Sein Blut vergebene, Schuld kann und wird Er etwas wachsen lassen. So können unsere Schwächen durch Gott unser Verständnis für das Versagen anderer Menschen vertiefen und unsere Vergebungsbereitschaft wachsen lassen. Selbst Krankheiten gebraucht Gott, damit Seine Botschaft weiter gegeben wird. Dadurch stärkt Er auch unseren eigenen Glauben und vertieft unser Vertrauen in Ihn.

Aber ich weiß, dass ich während meines gesamten Erdenlebens ein Übender bleiben werde, einer, der ganz gewiss nicht perfekt ist, sondern noch sehr viel Unterricht vom Meister Jesus brauche. Offen gestanden bin ich eine Großbaustelle, doch zum Glück ist dem Herrn nichts unmöglich.


(Autor: Markus Kenn)


  Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de
  Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden


Ähnliche Artikel, Gedichte etc. auf www.christliche-themen.de:
Jesus, das Licht der Welt (Themenbereich: Glaubenswachstum)
Infos, große Linklisten etc. auf www.bibelglaube.de zu weiteren Artikeln, Gedichten, Liedern usw.:
Themenbereich Lernbereitschaft



Friede mit Gott finden

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"

Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:

Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen

Weitere Infos zu "Christ werden"

Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!

Kurzbotschaft "Lass dich versöhnen mit Gott!"

Jesus ist unsere Hoffnung!

Das Herz des Menschen
Das Herz des Menschen

Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker
"Das Herz des Menschen"
mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...

Aktuelle Endzeit-Infos aus biblischer Sicht

Endzeit-Infos

"Matrix 4: Resurrections"
und die Corona-Zeit

Jesu Anweisungen an seine Brautgemeinde für die Entrückung (Lukas 21,25-36)

Wann wird die Entrückung sein bzw. wie nah sind wir der Entrückung?

Die Entrückung des Elia und die der Brautgemeinde

Corona Die vier apokalyptischen Reiter und die Corona-Zeit

Left Behind – Zurückgeblieben bei der Entrückung

Endzeitliche News

Fragen - Antworten

Mit welchem Kurzgebet ist ewiges Leben im Himmel erlangbar?

Was bedeutet „in Jesus Namen" bitten?

Was bedeutet das Fisch-Symbol auf manchen Autos?

Was sind die 7 heilsgeschichtlichen Feste?

Was war der "Stern von Bethlehem"?

Gottes Durchtragen

Spuren im Sand Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?

Spuren im Sand

Gottesbotschaft
Bibel & Glauben
Christliche Gedichte und Lieder
Christliche Gedichte & Lieder
Christliche Themen

Christliche Lyrik

Christliche Kinderwebsite mit Kindergedichten und Spielen
Christliche Kinderwebsite
Tagesleitzettel, die tägliche Bibellese
tägliche Bibellese
Christen heute
Christen heute
Christliche Unternehmen stellen sich und ihre Leistungen vor
Christliches Branchenverzeichnis
Web-Verzeichnis zum biblisch-christlichen Glauben
Christliches Web-Verzeichnis