|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glauben-Menüs geblättert werden)
| Selig sind, die nicht sehen und doch glauben
"Selig sind, die nicht sehen und doch glauben."
Johannes 20,29
|
Glauben und was damit zusammenhängt, ist vielen Missverständnissen ausgesetzt. Viele Leute sagen: "Es ist egal, was ich glaube. Hauptsache, ich habe meinen Glauben - sei es an ein höheres Wesen, an meine Bestimmung, ans Geld, ans Hobby, an die Familie, an mich selbst." - Andere sagen: "Ich glaube nur, was ich sehe." Bei ihnen muss alles messbar, wägbar, nachprüfbar sein. Wieder andere (es können auch die gleichen sein) sagen: "Glaube ist etwas für Schwache, für alte Omas oder Kinder. Ich bin mir selbst genug." Oder: "Glaube ist ein Projektionsvorgang. Die Wirklichkeit sieht anders aus."
Alle diese Leute haben nicht recht. Sagt jemand: "Ich glaube nur, was ich sehe", denn darf dieser Mensch auch keiner Rundfunk- und Zeitungsmeldung glauben, wenn er nicht selbst dabei gewesen ist; denn es könnte sich ja auch ganz anders abgespielt haben. Charakteristisch für den Glauben ist aber, dass er aufgrund einer Mitteilung durch Augenzeugen entsteht. Glauben setzt Vertrauensfähigkeit und Vertrauensbereitschaft gegenüber Zeugen voraus. Wo die Vertrauensbasis fehlt, schrumpft der "Welthorizont" des Sichtbaren auf ein ganz enges Maß zusammen. Wirklich ist dann nur, was hier und jetzt um mich ist - und selbst das kann noch Produkt einer Sinnestäuschung oder ein ganz kleiner Ausschnitt des sinnlich überhaupt Wahrnehmbaren sein. So kann kein Mensch leben.
Das Zeugnis von Gott, seinen Offenbarungen und Wundern und besonders der Auferstehung Jesu Christi aber ist mit das zuverlässigste der Weltgeschichte. Über 500 Menschen auf einmal haben den auferstandenen Jesus Christus gesehen, darunter viele, die noch leben und die man befragen kann, schreibt der Apostel Paulus in 1. Korinther 15. Und was wichtiger ist: Gott selbst gibt Zeugnis von Seinem Heilsweg in der ganzen Heiligen Schrift. Über 3.000 biblische Verse mit Prophezeiungen sind bereits in Erfüllung gegangen. Alles ist genau so eingetroffen, wie es Gott Seinen Propheten und Aposteln Jahrhunderte oder Jahrtausende zuvor geoffenbart hat. Keine einzige Prophezeiung in der Bibel hat sich im Nachhinein als falsch herausgestellt - im Unterschied zu Voraussagen in allen anderen Büchern der Religionen oder der Weltliteratur, wo sich überall zahlreiche Irrtümer und Fehler finden. Das ist ein einzigartiges Phänomen.
Wir beten:
HERR, wir danken Dir, dass Du da bist, auch wenn wir Dich nicht sehen, und dass Du das, was Du verheißen hast, zuverlässig erfüllst. Bitte offenbare Dich auch jetzt durch Deine Hilfe und führe uns auf Deinem guten Weg. Amen
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|