|
|
Er aber antwortete und sprach zu ihm: Meister, das alles habe ich gehalten von meiner Jugend an. Da blickte ihn Jesus an und gewann ihn lieb und sprach zu ihm: Eines fehlt dir! Geh hin, verkaufe alles, was du hast, und gib es den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben; und komm, nimm das Kreuz auf dich und folge mir nach! Er aber wurde traurig über dieses Wort und ging betrübt davon; denn er hatte viele Güter.
Markus 10,20-22
|
Ach Gott, gib du uns deine Gnad,
daß wir all Sünd und Missetat
bußfertiglich erkennen
und glauben fest an Jesum Christ,
der in der Hilf ein Meister ist,
wie er sich selbst tut nennen.
|
Frage:
Was war das Problem beim `reichen Jüngling`?
|
|
Zu bedenken: Hatte der reiche Jüngling wirklich all die genannten Gebote gehalten? Schon Salomo sagte: `denn es gibt keinen Menschen, der nicht sündigt` (1. Könige 8,46) und in Jakobus 3,2 steht: `Denn wir alle verfehlen uns vielfach`. War der Jüngling wirklich absolut gerecht - oder war er selbstgerecht? In Lukas 18,9 lesen wir von einem Pharisäer, der sich selbst für gerecht hielt - aber auch von einem Zöllner der betete: `O Gott, sei mir Sünder gnädig!` Muss Gott auch bei uns den Finger irgendwo drauflegen, um unseren Hochmut bzw. Selbstgerechtigkeit aufzudecken? Beim Jüngling war es die Geldliebe, welche Jesus sofort offenbar machte. Leider konnte sich der Jüngling nicht beugen. Lasst uns unsere Abhängigkeit von Gottes Gnade vor Augen haben und wie der Zöllner demütig und bußfertig vor Gott stehen und Ihn um Vergebung bitten wo wir gesündigt haben! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glauben-Menüs geblättert werden)
| Was aber unter die Dornen fiel
"Was aber unter die Dornen fiel, sind die, die es hören und gehen hin und ersticken unter den
Sorgen, dem Reichtum und den Freuden des Lebens und bringen keine Frucht."
Lukas 8,14
|
Ähnlich wie dem oberflächlichen Menschen geht es dem Menschen in seiner Verführbarkeit. Auch er hat das Wort Gottes gehört und Jesus im Glauben angenommen. Der Same ist in seinem Herzen aufgegangen. Der Keimling wächst. Aber plötzlich breitet sich das Dornengestrüpp darüber, das den guten Anfang erstickt und zunichte macht.
Blicken wir noch einmal auf die Beispiele vor zwei Tagen zurück. Der junge Mann, der in einer bestimmten Sünde lebte, ist weiter in den Gottesdienst gekommen. Die Oma hat ihm geraten, weiter hinzugehen. Und eines Tages trifft das Wort Gottes doch noch sein Herz. Er erkennt seine Schuld. Er möchte ein neues Leben mit Jesus beginnen. Aber er lebt in einer seltsamen Gespaltenheit: Einerseits will er Erlösung durch Jesus haben, andererseits möchte er von seiner Sünde nicht lassen. Jesus soll zwar Erlöser, aber nicht HERR für ihn sein. Das geht nicht lange gut. Die alte Bindung ist so stark, dass seine Liebe zu Jesus erkaltet. Er hört zwar das Wort, aber die scheinbaren Freuden des Lebens ersticken es.
Auch der betrügerische Geschäftsmann hat weiter an den Gottesdiensten teilgenommen. Auch er erkennt plötzlich seine Schuld. Er freut sich, dass Jesus ihm Vergebung zugesagt hat. Er möchte seine Kunden nicht mehr betrügen. Bis ihm eines Tages ein besonders "dicker Fisch" an die Angel schwimmt. Er kann nicht widerstehen und fällt in das alte Leben zurück.
Aber Jesus nennt nicht nur die Gebundenheit an den Reichtum und die sogenannten Freuden des irdischen Lebens, die das Wort ersticken kann, sondern auch an die Sorgen um das Dasein in dieser Welt. Wie viele Menschen sorgen sich mehr um ihr irdisches Wohlergehen als um ihr ewiges Heil. Würden sie auf das ewige Heil blicken, dann würden sie auch das irdische Sorgen in einer anderen Perspektive sehen. So aber nehmen die Sorgen überhand und der Blick auf die Ewigkeit bleibt verstellt. Das Wort Gottes ermahnt uns hingegen: "Alle eure Sorge werft auf Ihn (den HERRN), denn Er sorgt für euch" (1. Petrus 5,7).
Schuld zerfrisst meine Seele, mein Gedärm, mein Gesicht.
Schuld lähmt meine Gedanken, meine Kräfte, meine Freude.
Einen kostete meine Schuld das Leben.
Doch Ihn, der das Leben ist, konnte der Tod nicht halten.
Er weint über mich. Ich weine.
Er breitet Seine Arme aus und spricht.
Ein Wort aus Seinem Mund lässt mich vor Freude
jauchzen, wirken, blühen: Frei.
|
|
(-Autor: Lothar Gassmann) |
Copyright © by Lothar Gassmann, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|