|
|
Habt auch ihr Geduld, befestiget eure Herzen, denn die Ankunft des Herrn ist nahe gekommen.
Jakobus 5,8
|
Wo bleibst du, Trost der ganzen Welt,
darauf sie all ihr Hoffnung stellt?
O komm, ach komm vom höchsten Saal,
komm, tröst uns hier im Jammertal!
O klare Sonn, du schöner Stern,
dich wollten wir anschauen gern;
o Sonn, geh auf, ohn deinen Schein
in Finsternis wir alle sein.
|
Frage:
Wie kann ich geduldig auf die Wiederkunft Jesu warten?
|
|
Zum Nachdenken: Ich bin ungeduldig und möchte lieber heute als morgen, dass Jesus Christus in Kraft und Herrlichkeit zurück auf diese Erde kommt. Ich fühle meine Ungeduld, bin gestresst und genervt. Das Warten ist nichts für mich. Immer wieder werde ich von irdischen Dingen abgelenkt und mit ihnen beschäftigt. Aber ich muss auch erkennen, dass unzählige Glaubensgeschwister, die über die vergangenen Jahrhunderte vor mir auf Erden gelebt haben, auch diese Ungeduld empfunden haben müssen.
Die heutigen endzeitlichen Zeichen aber zeigen mir überdeutlich, dass die vorherige Entrückung jeden Moment passieren kann. Bis dahin muss ich mich in Geduld üben, aber auch bereit sein. Auch dazu brauche ich Jesu Kraft und Hilfe. ER möge mein Herz stärken, dass ich geduldig warten kann, mit einem festen Blick nach oben; in aller Ruhe und Gelassenheit. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glauben-Menüs geblättert werden)
| Liebst Du Jesus?
Da sie nun das Mahl gehalten hatten, spricht Jesus zu Simon Petrus: Simon Jona, hast du mich lieber, denn mich diese haben? Er spricht zu ihm: Ja, HERR, du weißt, daß ich dich liebhabe. Spricht er zu ihm: Weide meine Lämmer! Spricht er wider zum andernmal zu ihm: Simon Jona, hast du mich lieb? Er spricht zu ihm: Ja, HERR, du weißt, daß ich dich liebhabe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe! Spricht er zum drittenmal zu ihm: Simon Jona, hast du mich lieb? Petrus ward traurig, daß er zum drittenmal zu ihm sagte: Hast du mich lieb? und sprach zu ihm: HERR, du weißt alle Dinge, du weißt, daß ich dich liebhabe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe! Johannes 21, 15-17 (Luther 1912) |
|
Diese Frage stellte Jesus an Simon Petrus, doch es ist auch eine Frage, die Jesus an uns stellt: Lieben wir Ihn? Ist es unser bemühen, Ihn immer mehr zu lieben? Wollen wir aus Liebe das tun, was Er uns geboten hat und aufträgt? Sind wir bereit, aus Liebe zu Ihm auch das zu tun, was uns unangenehm ist?
Bevor die Frage beantwortet wird, muss uns bewusst sein, dass Jesus uns zuerst geliebt hat und für uns in den grausamen Opfertod am Kreuz von Golgatha gegangen ist: Kein Mensch - nicht ein Einziger! - könnte gerettet werden, wenn Jesus dies nicht getan hätte. Das gilt auch für die großen Glaubenshelden des Alten und des Neuen Bundes. Das hätte Jesus keinesfalls nötig gehabt, aber die Liebe zu uns und dem Vater war so groß, dass Er es tat im vollen Bewusstsein dessen, was auf Ihn zukommt. Weil Er uns die grösste Liebe erwies, nämlich Sein Leben für uns zu geben, haben wir allen Grund, Ihn auch zu lieben.
Ich liebe Jesus sehr, aber unzureichend. Sein Wort aber hilft mir, Ihn immer besser kennen zu lernen und Ihn deshalb auch immer mehr zu lieben. Dabei wundere ich mich nicht selten, dass diese Liebe zu Jesus für mich selbst segensreich ist. Weil ich Ihm Freude bereiten möchte und deshalb bete und mir von Ihm helfen lasse, Seine Gebote immer besser umzusetzen, bemerke ich, wie sich schlechte Angewohnheiten von mir lösen.
Dieser Weg ist nicht einfach, aber war und ist Sünde wirklich einfacher? Sicher: Wer sündigt, schwimmt mit dem Strom und heult mit den Wölfen; der Mehrheitsapplaus ist ihm sicher. Doch in Wirklichkeit stumpft unser Gewissen ab, wir werden immer schlechter und fühlen uns doch nicht wirklich gut. Wer dem Gruppendruck nachgibt statt das zu tun, was richtig ist, der schwächt sich selbst immer mehr. Wer mit der Masse geht, der geht eines Tages auch mit ihr unter.
Ja, für Christen gibt es Gegenwind. Aber ich kann eine Menge Ballast allein dadurch los werden, in dem ich durch Jesus gelernt habe, Anderen zu verzeihen. Die Liebe zu Jesus lässt mich das Richtige erkennen und tun; sie erlaubt es mir, unabhängig zu sein von der Mehrheitsmeinung.
Vor allem hat diese Liebe Bedeutung für unsere Ewigkeit: Wer Jesus liebt, Ihn also als Seinen ganz persönlichen Retter und Erlöser angenommen hat, dem ist eine Wohnung im Hause des Vaters absolut sicher. Es ist also keine Liebe, die irgendwann einmal aufhört, sondern bis in alle Ewigkeit wächst. Und sie ist das beste Fundament für unser Leben.
|
(Autor: Markus Kenn) |
Copyright © by Markus Kenn, www.christliche-themen.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
|